TeamViewer auf einer Milliarde Geräten

Die Fernwartungs- und Online-Meeting-Software TeamViewer hat einen Meilenstein erreicht: Sie wurde bis heute auf mehr als 1.000.000.000 Geräten weltweit aktiviert. [...]

TeamViewer ist weltweit in mehr als 200 Ländern und über 30 Sprachen erhältlich. Über 200 Millionen Nutzer und mehr als zehn Millionen Downloads pro Monat demonstrieren den Erfolg der Lösung ebenso wie die Tatsache, dass jederzeit mindestens 20 Millionen Geräte mit TeamViewer verbunden sind. Unter den mehr als 300.000 zahlenden Kunden sind neben vielen kleinen und mittleren Unternehmen auch Konzerne, die zu den Fortune 500 der größten Unternehmen weltweit gehören, und andere größere Unternehmen. Sie nutzen die Software für Remote Support, Fernwartung, Fernsteuerung, Online-Zusammenarbeit im Team, bei der Arbeit im Home Office und für weitere Aufgaben.

Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg ist der Freemium-Ansatz, den TeamViewer verfolgt: Die private Nutzung der Software ist kostenlos, während Business-Anwender eine Lizenz benötigen. Dadurch hat sich TeamViewer „viral“ verbreitet und eine Basis von treuen Anwendern geschaffen. Diese Benutzer laden nicht nur umgehend jede neue Version der Software herunter, sondern geben auch wertvolles Feedback. Dadurch sichert TeamViewer höchstmögliche Qualität und erhält gleichzeitig einen realistischen Eindruck der Marktresonanz auf das Produkt. Auch in den sozialen Medien: Mehr als 15.000 Nutzer folgen TeamViewer auf Twitter, 48.000 sind es auf Google+. Auf Facebook hat TeamViewer mehr als zwei Millionen Fans.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Wir arbeiten eng mit TeamViewer zusammen und konnten auf Basis der uns gewährten Einblicke beeindruckt feststellen, dass die TeamViewer Software auf über einer Milliarde Geräten aktiviert worden ist. Im Hinblick auf die weltweite Verbreitung gibt es sehr wenige Unternehmen mit vergleichbarem Erfolg“, sagt Gunnar Clausen, Partner bei Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants, einem globalen Management-Beratungsunternehmen mit 800 Mitarbeitern in 29 Niederlassungen weltweit.

„Ich kann gar nicht sagen, wie stolz ich bin, Teil dieser unglaublichen Gemeinschaft zu sein“, erklärt Andreas König, CEO bei TeamViewer. „Vom ersten Tag an ging es bei TeamViewer immer darum, anderen zu helfen. Das gilt für ein technisch versiertes Kind, das die PC-Probleme für seine am Computer unbedarften Eltern über tausende von Kilometern hinweg löst, genauso wie für einen sachkundigen IT-Supporter, der den Desktop-Rechner eines Mitarbeiters in einem anderen Teil des Bürogebäudes wartet. Wir werden auch weiterhin hart dafür arbeiten, dass wir die erste Wahl sind, wenn es darum geht, Benutzer mit den Menschen und Geräten zu verbinden, die ihnen wichtig sind.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*