TeamViewer: Dateitransfer zwischen Android-Gerät und Computer

TeamViewer hat eine neue Version der TeamViewer Android-App für die Fernsteuerung veröffentlicht. Mit dem Update ist es Nutzern von TeamViewer 7 nun möglich, Dateien und Ordner von ihrem Android-Gerät auf einen Windows-, Mac- oder Linux-Computer (und umgekehrt) zu übertragen. [...]

Die TeamViewer-App für die Fernsteuerung bietet von Android-Geräten aus über eine geschützte Verbindung Fernzugriff auf einen Computer. Mit der neuen Version der App beschränkt sich dieser Zugriff nicht nur auf das bloße Betrachten der Dateien, sondern diese können auch zwischen dem mobilen Gerät und dem stationären Computer ausgetauscht werden. 
„Die neue Version der Android-App für die Fernsteuerung ist für uns ein wichtiger Meilenstein“, sagt Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH. „Es ist ganz klar, dass unsere Nutzer auch mobil möglichst flexiblen Zugriff auf wichtige Daten haben möchten. Mit der neuen Version der App sind Android-User jetzt in der Lage, sich jederzeit die gewünschten Dokumente, Videos, Fotos oder sonstige Dateien auf ihr Tablet oder Smartphone zu holen – egal, ob beruflich oder in der Freizeit.“
Die TeamViewer App für die Fernsteuerung ist ab sofort sowohl über Google Play als auch direkt auf der TeamViewer-Website verfügbar. Private Anwender können die App ohne Einschränkung kostenlos verwenden. Bei geschäftlicher Nutzung ist die Fernsteuerungs-App Bestandteil des TeamViewer-Lizenzmodells und es können weitere Kosten anfallen. (pi)

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*