TEC GRUPPE formiert sich neu

Die TEC GRUPPE – 400 Mitarbeiter, 40 Mio. Umsatz und vier Unternehmen – formiert sich neu. [...]

Bei der gestrigen Veranstaltung, der TEC WORLD, standen die Themen Innovation, IT-Sicherheit und Digitale Transformation für geschäftskritische Prozesse im Vordergrund. 2020 werden 50 Milliarden Geräte und Sensoren über das Web miteinander kommunizieren, die teilweise zu Terminatoren werden und die Menschheit angreifen, wie Special Guest Science Buster Werner Gruber pointiert im Rahmen seiner Keynote formulierte. Zur Firmengruppe gehören iTEC, CoreTEC, ONTEC sowie schoeller network control.

Die Community der TEC GRUPPE, die sich aus den österreichischen Firmen CoreTEC, iTEC, ONTEC sowie schoeller network control zusammensetzt, diskutierte im Tech Gate zu spannenden Themen rund um Innovation, Digitalisierung, IT-Sicherheit und IT-Personalbereitstellung.

Vortragende, wie Irene Fialka, CEO des Business Inkubators INiTS, der Rechtsexperte Mg. Bert Ortner, Vertrauensanwalt des Verbandes Österr. Personaldienstleister, die IT-Governance-Spezialisten Christof Wenin von REWE International und Robert Jamnik, Auditor bei CIS – Certification & Information Security Services, der Cloudsicherheitsspezialist bei Cisco Moritz Wentz und viele mehr begeisterten über 200 Gäste aus Wirtschaft und öffentliche Verwaltung.

Ambitionierte Ziele
Ziel ist es, die TEC GRUPPE weiter auszubauen und deren Beitrag zur Innovation, Digitalisierung und IT-Sicherheit in Österreich noch weiter zu erhöhen. Bereits heute ist die TEC GRUPPE mit 400 Mitarbeitern aus vier Firmen und 40 Mio. Umsatz eine Größe am österreichischen Technologiemarkt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*