Tech Data bildet DACH-Region

Tech Data stellt die Organisation in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz neu auf. Michael Dressen verantwortet als Senior Vice President und Regional Managing Director von Deutschland und Österreich zukünftig auch das Schweizer Tech Data Geschäft. Neuer Country Manager in Österreich ist Michael Sewald. [...]

In Österreich übernimmt Michael Sewald die Geschäftsführung. (c) Tech Data
In Österreich übernimmt Michael Sewald die Geschäftsführung. (c) Tech Data

Mit Gründung der neuen Region DACH innerhalb der Europa-Organisation der Tech Data übernimmt Michael Dressen, Senior Vice President und Regional Managing Director DACH, zukünftig die Leitung der drei Landesorganisationen. Aus diesem Zusammenschluss entsteht der größte Landesverbund von Tech Data Europa. Dressen, der seit 2012 für Tech Data tätig ist, organisiert gleichzeitig auch die Geschäftsführung innerhalb der Landesorganisationen neu.

In Deutschland übernimmt Dorothee Stolzenberg (bis jetzt als Country Managerin für Österreich verantwortlich), als Geschäftsführerin den Geschäftsbereich der Endpoint Solutions. Barbara Koch, Geschäftsführerin des Advanced Solutions Geschäftsbereich für Deutschland und Österreich ist zukünftig für den Advanced Solutions Bereich der gesamten DACH Organisation verantwortlich. Oliver Kaiser wechselt in die unternehmensübergreifende Funktion des Director Marketing & Chief Digital Officer für Deutschland und Österreich.

In Österreich übernimmt Michael Sewald als Geschäftsführer die Geschäftsführung von Dorothee Stolzenberg. Als weiterer Geschäftsführer in Österreich wird Thomas Seyfried eingesetzt; er berichtet an Michael Sewald und leitet als Managing Director den Bereich Advanced Solutions.

Die Schweizer Niederlassung wird unverändert von Gabriele Meinhard geleitet, der die Position des Geschäftsführers der Tech Data Schweiz bereits seit 2013 innehat.

Michael Dressen über die Neustrukturierung: „Mit der Bildung der DACH Region und der damit einhergehenden neuen Management-Struktur sind wir gut aufgestellt, um unsere Ziele – profitables Wachstum in allen Geschäftsbereichen und die Digitale Transformation – zu erreichen.“ Die neue Organisation gilt ab 1. September 2018.


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*