Tech Data Mobile hat jetzt Lookout im Programm

Tech Data Mobile hat eine europaweit gültige Vereinbarung mit dem Unternehmen Lookout geschlossen, einem Anbieter von mobilen Sicherheitslösungen für Smartphones und Tablets. [...]

Lookouts Applikationen für die Betriebssysteme iOS und Android bieten Schutz vor Malware, Viren, Verlust und Diebstahl, sowie auch Sicherheits- und Backup-Funktionen. Lookouts neues „Smart Code“-Lizenzierungsprogramm erleichtert den Kauf und Verkauf von Lizenzpaketen für „Lookout Premium“, das Angebot für Einzelkunden und kleine Unternehmen. Mit der aktuellen Vereinbarung bietet Tech Data Mobile seinen Fachhandelspartnern die Möglichkeit, diese Premium-Lizenzen einfach zu beziehen.

„Das Handy ist für Viele zu einer Art Lebensmittelpunkt geworden, und sein Schutz gehört zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen im persönlichen Bereich. Durch diese Partnerschaft können wir das umfassende Vertriebsnetz von Tech Data nutzen, um die Verbreitung unserer Software zu erhöhen, und damit auch den Vertriebspartnern einen echten Mehrwert zu bieten“, meint Gert-Jan Schenk, Vice President EMEA bei Lookout.

„Der Schutz von Desktop-PCs oder Notebooks vor Viren und Malware ist für Verbraucher und Unternehmen ganz alltäglich. Durch die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets kommt es neuerdings immer häufiger zu Cyberattacken auf mobile Endgeräte“, so Michael Sewald, Managing Director Mobile bei Tech Data Österreich. „Wir freuen uns daher sehr, die bekannt leistungsfähige Sicherheitssoftware von Lookout anbieten zu können. Damit geben wir unseren Vertriebspartnern die Möglichkeit, diesen lukrativen Markt optimal abzudecken.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*