Tech Data Österreich & Oracle: Der einfache Weg zum Remarketer

Um neue Zielgruppen im Fachhandelssegment ansprechen zu können, hat Oracle ein Modell vorgestellt, mit dem der Einstieg in die Oracle-Welt einfach gelingen soll. [...]

Das Zauberwort zum Einstieg heißt „Remarketer“: Der Einstieg in die Welt der Oracle-Produkte soll damit sehr einfach möglich sein. Mit dem Remarketer-Programm können Fachhändler neue Vertriebsmöglichkeiten für ausgewählte Oracle-Hard- und  -Software erschließen.

Der entscheidende Vorteil des einfachen Einstiegsprogrammes liege laut Oracle dabei auf der Hand: Die Fachhändler benötigen auf dieser Stufe keinerlei Autorisierungen und müssen sich auch nicht mit komplexeren Mitgliedschaftsmodellen befassen. Remarketer könnten ohne Wartezeiten sofort mit dem Verkauf beginnen, und Oracle- Mittelstandsprodukte über Tech Data beziehen – ohne die Notwendigkeit einer speziellen Mitgliedschaft im Oracle Partner Network (OPN).

Die Tech Data-Bestellvorgänge sollen die Fachhändler beim Vertrieb dieser Mittelstandsprodukte von Oracle unterstützen. So sollen sie sich problemlos installieren und konfigurieren lassen, und so wieder für rasche Startphasen beim Kunden sorgen. Ohne Einstiegsvoraussetzungen profitiere ein „Remarketer“ von wachsende Geschäftschancen mit erschwinglichen und erweiterbaren Lösungen auf dem Markt. Händler der in diesem Modell angebotenen OracleOne-Click-Produkte werden durch Tech Data bei Beitritt, Schulung, Support und Vertriebsmöglichkeiten unterstützt.

Von Oracles neu vorgestellter Database 12c kommen für Remarketer die Versionen Standard Edition One und Standard Edition in Frage. Diese eigneten sich Oracle zufolge für den österreichischen KMU-Markt. Im Hardwarebereich könnten Remarketer „die Library zum Preis eines Laufwerks“ anbieten: Oracles SL150 StorageTek Tape Library kann bis zu 300 Slots bedienen und ist erweiterbar.

„Das Remarketer-Programm bedient österreichische Fachhändler, die eventuell noch wenig Kontakt mit der Oracle-Welt hatten. Einfache, vielfältig einsetzbare Softwareprodukte bieten beeindruckende Datenbankperformance zu Mittelstandspreisen. Die Leistungen der Tech Data rund um dieses Portfolio erleichtern den Einstieg ins Business mit Oracle zusätzlic““, so Alexander Kremer, Director Enterprise bei Tech Data Österreich.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*