Technikerinnen gesucht

Die Forderung nach mehr Frauen in der Technik stößt in der Wirtschaft auf offene Ohren, lässt sich aber nicht umsetzen. Denn die gesuchten Technikerinnen gibt es nicht. Unternehmen bekommen bereits Probleme, weil sie die gewünschten "Quoten" verfehlen. [...]

„Unsere Industriekunden fordern von uns ausdrücklich mehr weibliche Techniker, weil ihre Personalpolitik das so verlangt“, erklärt Walter Hanus, CEO von IVM. Das Engineering-Unternehmen unterstützt Industriebetriebe mit technischen Teams, meist bei Software-Projekten. „Wir können diesen Wunsch jedoch nur selten erfüllen, weil wir nicht so viele weibliche Fachkräfte haben und sie auch nicht finden.“ Nachsatz: „Wir verlieren Aufträge deswegen.“

Harte Zahlen dazu veröffentlichte der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie Mitte Jänner. Obwohl in dieser Branche 87 Prozent der Unternehmen gerne mehr Frauen beschäftigen würden, sind nur acht Prozent der technischen Fachkräfte weiblich. Diese Zahl deckt sich exakt mit der Situation an den Hochschulen. Denn auch die Technischen Universitäten in Wien und Graz verzeichnen beim Studium der Elektrotechnik nur acht bis neun Prozent Frauen. Schlussfolgerung: Mehr Technikerinnen gibt es nicht.

Zwar steigt die Anzahl der Technikstudentinnen Jahr für Jahr leicht an; und bei manchen Studienrichtungen sieht der Frauenanteil auch etwas günstiger aus, Informatik kommt auf zwölf bis 16 Prozent. Aber die Menge der weiblichen Absolventen reicht trotzdem bei weitem nicht aus, um die Nachfrage zu decken.

„Die Unternehmen stehen unter Druck, Technikerinnen zu beschäftigen, die in Wirklichkeit nicht vorhanden sind“, meint Hanus. „Es ist immens wichtig, das Interesse der Mädchen an technischen Berufen zu fördern. Das darf jedoch nicht dazu führen, dass aus Mangel an weiblichen Fachkräften Projekte abgesagt werden. Darunter leidet der Standort Österreich.“


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*