Tele2 freut sich über starkes erstes Quartal

Die schwedische Tele2 erzielte ein EBITDA von 1,488 Mrd. Schwedischen Kronen (SEK; ca. 175 Mio. Euro), der Konzern-Nettoumsatz (Group Net Sales) betrug im 1. Quartal 2013 7,298 Mrd. SEK (859 Mio. Euro). [...]

Mit einem EBITDA-Wachstum von 12 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres steigerte Tele2 Österreich seinen Beitrag zum positiven Quartalsergebnis der internationalen Tele2 Gruppe. In absoluten Zahlen konnte Tele2 Österreich einen EBITDA von 10,4 Mio. Euro erwirtschaften.

Tele2 Österreich-CEO Alfred Pufitsch zieht eine positive Zwischenbilanz: „Trotz schwierigen Marktumfeldes konnten wir das starke Ergebnis des vergangenen Jahres im ersten Quartal 2013 noch weiter ausbauen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Produktportfolios ist dafür ebenso ausschlaggebend wie unser überzeugender Kundenservice: Unsere Großkunden werden beispielsweise von jeweils individuell zusammengestellten Mitarbeiter-Teams aus allen Service-Bereichen betreut“, so Pufitsch. „Bei der Entwicklung des Produktportfolios legen wir viel Wert darauf, das Feedback unserer Kunden miteinzubeziehen. Aktuell sind etwa Cloud Computing, Sicherheit, Rechenzentren und Dienstleistungen Bereiche, an denen wir besonders intensiv arbeiten. Unsere umfassenden Kommunikationslösungen und die starke Kundenausrichtung sind unser Erfolgsrezept und haben wesentlich zu unserem positiven Quartalsergebnis beigetragen.“

2012 erwirtschaftete Tele2 AB einen Umsatz in Höhe von SEK 43,7 Mrd. (ca. EUR 5,02 Mrd.) und ein EBITDA in Höhe von SEK 10,96 Mrd. (ca. EUR 1, 26 Mrd.). (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*