Telecom Italia bewertet Festnetz mit 13 bis 15 Mrd. Euro

Die Telecom Italia bewertet ihr womöglich vor der Ausgliederung stehendes Festnetzgeschäft einem Insider zufolge mit 13 bis 15 Mrd. Euro. [...]

Dies gehe aus Unternehmensunterlagen hervor, die bei einem Treffen des Top-Managements am Donnerstagmittag als Grundlage für die Entscheidung über eine Abspaltung dienen sollten, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person zu Reuters.

Italiens größter Telekommunikations-Anbieter erwäge, sein Festnetz, Tausende Arbeitsplätze sowie einen Teil des Schuldenbergs in eine neue Firma auszugliedern. Der Plan werde vom Management und Verwaltungsratschef Franco Bernabe unterstützt. Die Abtrennung könnte dem Insider zufolge bis zu 18 Monaten dauern.

Aus Kreisen war zuletzt verlautet, dass die Telecom Italia die Abspaltung des Mobilfunkgeschäfts und des Festnetzes vom Rest des Konzerns erwäge, um Schulden zu senken, Personalkosten zu sparen und möglicherweise neue Investoren an Bord zu holen. So ist der Hutchison-Konzern aus Hongkong am Mobilfunk-Geschäft interessiert und will sich mit 30 Prozent beteiligen.

Ein möglicher Zusammenschluss der Telecom Italia mit dem italienischen Mobilfunkgeschäft von Hutchison Whampoa stehe voraussichtlich nicht auf der Agenda bei dem Treffen am Donnerstag. Auch werde womöglich noch keine endgültige Entscheidung zur Abspaltung des Festnetzes gefällt, hieß es in mit dem Vorgang vertrauten Kreisen weiter. Bei einer Zerschlagung müssten umfangreiche Vorschriften beachtet werden; zudem gilt sie als sensibles politisches Thema. Manche Politiker sehen es als Gefahr für die nationale Sicherheit an, sollte der asiatische Netzbetreiber Italiens wichtigstes Kommunikationsnetz kontrollieren. Am Dienstag hatte Telecom Italia mitgeteilt, Spekulationen über eine mögliche Entflechtung seien haltlos. (apa)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*