Telecom Italia greift Startups unter die Arme

Der italienische Kommunikationsanbieter Telecom Italia will in drei Jahren insgesamt 4,5 Mio. Euro in Startups investieren. [...]

Gefördert werden junge Unternehmen, die neue Ideen in den Bereichen Internet, Digitaltechnik, Mobilfunk und Green ITC verwirklichen. Grundvoraussetzung bei der Antragstellung ist neben der Vorstellung des innovativen Produktes der Nachweis von mindestens zwei kompetenten Geschäftspartnern oder -gründern. „Wir streben Minderheitsbeteiligungen im Wert von jeweils 100.000 bis 500.000 Euro an“, bestätigt Telecom-Hauptgeschäftsführer Marco Patuano.

Die Initiative ist Teil des 2009 gestarteten Förderprogramms „Working Capital“. So sind inzwischen vier Accelerator-Büros in Mailand, Bologna, Rom und Catania eingerichtet worden. Zur Beschleunigung bei der Umsetzung einer Geschäftsidee wird je ein Mentor bereitgestellt, der mit einem Netzwerk aus Universitäten, Inkubatoren und Lokalpartnern in Verbindung steht.

Working Capital hat seit seiner Gründung rund 6.000 Geschäftsideen evaluiert und 19 Startups finanziert. Außerdem wurden 36 Startups inkubiert und 40 Zuschüsse ausgezahlt. Zur leichteren Vermarktung der betreffenden Produkte und Dienstleistungen hat Telecom Italia ein Verzeichnis eingerichtet, das eine Zusammenstellung der Innovationen beinhaltet und den Startups Zugang in ihre Lieferantenliste ermöglicht.

Zu diesem Zweck sind eine Mio. Euro bereitgestellt worden. Beim kommenden „Working Capital Accelerator Program 2014“ soll ein zusätzliches Finanzierungsinstrument in Form des von der italienischen Regierung kürzlich eingeführten Crowdfundings zur Verfügung gestellt werden. (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*