TELEFIT Roadshow für KMU tourt wieder

Zum 15. Mal tourt die E-Business Roadshow der WKÖ durch Österreich. Start ist am 16.9. in Neunkirchen, 30 weitere Stopps in ganz Österreich folgen. [...]

unternehmen“ tourt die mit 30 Stationen größte E-Business-Roadshow Österreichs bereits zum 15. Mal durch ganz Österreich. Der Startschuss fällt am 16. September in Neunkirchen in Niederösterreich.

WKÖ Generalsekretär-Stellvertreter Herwig Höllinger: „Zahlreiche mobile Apps und Onlineanwendungen machen den Unternehmen den Alltag leichter und helfen dabei, wertvolle Zeit und Geld zu sparen. Auf diese Weise bleibt wieder mehr Zeit für das Kerngeschäft. Mit der TELEFIT Roadshow unterstützt die WKÖ vor allem kleine Unternehmen und EPU, die diese Vorteile für sich nützen wollen.“

Die TELEFIT Roadshow bietet Praxistipps statt grauer Theorie. Sie zeigt neue Trends und Anwendungen, die Unternehmen am nächsten Tag ausprobieren und umsetzen können. Aber auch IT-Versierte profitieren vom spannenden und unterhaltsamen IT- und E-Business-Update und lernen neue und kostengünstige Lösungen kennen. Komplexe Fragen können zudem direkt vor Ort mit den anwesenden Experten der Partnerunternehmen diskutiert werden.

Die heurige Show stellt „klassische“ Sicherheitslücken aus dem KMU-Alltag in den Mittelpunkt, die mit Augenzwinkern aufgezeigt werden und verrät Lösungen dazu. Unternehmen erfahren außerdem, wie sie mit Online-Kundenpflege mehr und zufriedenere Kunden gewinnen oder Facebook nützen können, ohne gleich Angst vor einem Shitstorm haben zu müssen. Dazu kommen neue E-Government-Anwendungen und Tipps, wie Betriebe ihre Amtswege rasch und einfach online erledigen können.

Der Besuch der Roadshow ist kostenlos, eine Anmeldung unter http://www.telefit.at jedoch notwendig. (pi)


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*