Telekom-Aktionär Pecik kündigte Veränderungen an

Telekom Austria-Großaktionär Ronny Pecik hat in einem "Presse"-Interview "Veränderungen" bei der Telekom angekündigt. "Die Situation im Unternehmen ist sehr schwierig", sagte Pecik, der nach dem Verkauf seines Aktienpaketes an den Mexikaner Carlos Slim diesen im Aufsichtsrat vertreten wird, zur Zeitung. Man könne davon ausgehen, "dass es an allen Ecken und Enden zu Veränderungen kommen wird". [...]

Auf personeller Ebene haben laut dem Bericht die Veränderungen bereits begonnen, vor wenigen Tagen sei der Abgang von Technik-Vorstand Walter Goldenits besiegelt worden. Die Trennung erfolge im „beiderseitigen Einvernehmen“. Am 24. September werde eine Strategieklausur stattfinden, an der Vorstand und Aufsichtsrat teilnehmen. Dem Vernehmen nach werden dort weitere „personelle Maßnahmen“ im Management beschlossen, so die Zeitung.
 In der zweiten Oktoberwoche soll es laut Zeitungsbericht dann zu einer außerordentlichen Telekom-Hauptversammlung kommen, in der nach dem Abgang von Markus Beyrer der dann ernannte neue ÖIAG-Chef zum neuen Telekom-Aufsichtsratspräsidenten gekürt werden müsse. Dabei soll auch ein zweiter Vertreter von Slim in den Aufsichtsrat gewählt werden. Dies soll Oskar Von Hauske Solis werden, der bei America Movil für internationale Aktivitäten zuständig ist, heißt es.


Mehr Artikel

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*