Telering erfindet sich neu

Der Mobilfunker T-Mobile hat einen Relaunch seiner Zweitmarke Telering vollzogen und will sich damit auf dem heimischen Mobilfunkmarkt neu positionieren. [...]

„Wir starten bei Telering eine völlig neue Art und Weise, wie Mobilfunk verkauft wird. Wir brechen mit unflexiblen Tarifen und lassen unsere Kunden selbst entscheiden, was sie brauchen und kaufen wollen“, sagt Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile. Die neue Produktwelt wird unter dem Dach „PASST – der Tarif, der zu jedem Schlauberger passt“ zusammengefasst und inkludiert in allen Tarifen die modernste Mobilfunkgeneration LTE.
„Bisher mussten Kunden entscheiden, ob sie einen kleinen, mittleren oder großen Tarif wählen. Viel Datenvolumen bedeutet jedoch auch viele Minuten und SMS und umgekehrt. Wir geben mit unseren neuen ‚PASST‘-Tarifen Kunden die Möglichkeit, sich zu optimieren und die genau richtige Entscheidung zu treffen“, beschreibt Maria Zesch, CCO T-Mobile, die neue Tarifgestaltung bei tele.ring.
Die Tariftabellen werden dabei abgeschafft, stattdessen gibt es ein Baukastenprinzip, bei dem sich verschiedene Sprach- und SMS-Pakete mit unterschiedlichen Datenmengen kombinieren lassen. Der Tarif beginnt bei zehn Euro, inklusive Handy sind es mindestens 20 Euro. Die Mobiltelefone sind entsperrt, Aktivierungsentgelt fällt keines an. Zum Tarif kommt dann noch einmal jährlich die Servicegebühr von 20 Euro. Eine Mindestvertragszeit gibt es bei den „Sim only“-Angeboten nicht. Auch Bestandskunden können in den Baukastentarif wechseln.
Der Vergangenheit gehört damit auch der „Inder“ an, der nach acht Jahren in Pension geschickt wird. Das neue Kreativkonzept „Willkommen in Schlauberg“ wurde von der Wiener Werbeagentur Serviceplan entwickelt und umgesetzt.

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*