Telkos blüht Megageschäft mit Generation 55 plus

Der Mobilfunkbranche könnte massiv vom verstärkten Produktangebot für die Generation 55 plus profitieren. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Branchenerhebung "Service ist Trumpf - Neue Vermarktungspotenziale bei älteren Mobilfunknutzern" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte. [...]

Obwohl Endgeräte und Dienstleistungen derzeit nicht der Altersgruppe entsprechend vermarktet werden, ist die Zuwachsrate dieser Generation in vielen Mobilfunksegmenten – darunter sind Tablets besonders gefragt – am höchsten. Um diesen Zwiespalt zu beseitigen müssen die Unternehmen spezifische Angebote entwickeln, die den Vorstellungen der Verbraucher gerecht werden.

Oft empfinden ältere Menschen sowohl Geräte als auch Datentarife als zu unüberschaubar und springen nicht auf das gängige Vermarktungskonzept an. Gerade in diesem Bereich kann mit Smartphones und Tablets gepunktet werden, denn sie haben große Displays und sind einfach zu bedienen.

Laut den Experten sollten von den Unternehmen auch Faktoren wie das unterschiedliche Kommunikationsverhalten, der Erklärungsbedarf und die Berührungsängste gegenüber neuen Technologien berücksichtigt werden. Um auf die Generation 55 plus zugeschnittene Angebote erstellen zu können, sollte innerhalb der Senioren zwischen den Aktiven, den Pragmatikern und den Passiven unterschieden werden.

Während Pragmatiker oft eine sorgsame Hinführung benötigen, überlassen Passive die Kaufentscheidung oft anderen. In diesem Bereich spielen auch Apps eine Rolle, da sie den Zugang zum Internet erleichtern. Trotzdem haben bislang nur 16 Prozent der über 55-Jährigen eine App auf ihr Telefon geladen. Beratungs- sowie Auswahlservices könnten diese Quote steigern und den Umgang mit dem Internet erleichtern. (pte)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*