Temporäres Nanotech-„Tattoo“ erfasst Emotionen

Israelische Forscher haben ein elektronisches "Tattoo" entwickelt, das unter anderem dazu gedacht ist, Emotionen zu erfassen. [...]

Denn es dient der Messung der elektrischen Muskelaktivität, was auch diverse medizinische Anwendungen verspricht. Doch Emotionen stehen im Fokus. „Werbende, Meinungsforscher, Medienprofis und andere – sie alle wollen testen, wie Menschen auf verschiedene Produkte und Situationen reagieren“, erklärt Projektleiter Yael Hanein, Professor für Elektrotechnik an der Tel Aviv University.

Das vermeintliche Tattoo besteht aus einer Kohlenstoff-Elektrode und einem leitenden Nanotech-Polymer, das deren Leistung verbessert. Obwohl es selbstklebend ist, soll es auch bei stundenlangem Tragen die Haut nicht reizen. „Die Idee ist: aufkleben und vergessen“, meint Hanein. Dabei dient die Elektrode elektromyografischen Messungen der Muskelaktivität. Eben das kann auch zum Erfassen von Emotionen dienen.

„Unsere Elektrode bietet eine einfache, praktische Lösung: Die Überwachung von Gesichtsausdrücken und Emotionen über die elektrischen Signale der Gesichtsmuskel“, erklärt der Elektrotechniker. Das verspricht die Möglichkeit, Reaktionen beispielsweise auf Produkte unmittelbarer und objektiver zu erfassen als mit Fragebögen oder auch durch die Analyse von Fotos des Gesichtsausdrucks. Für Marketer und Meinungsforscher könnte das sehr nützlich sein.

Hanein betont, dass das nur ein potenzielles Anwendungsgebiet ist. In Zusammenarbeit mit Medizinern testet er bereits die Überwachung der Muskelaktivität bei Patienten mit neurodegenrativen Erkrankungen. Das soll aber nur der Anfang sein. Reha-Patienten nach Schlaganfällen könnten mithilfe solcher Tattoos potenziell die Muskelkontrolle verbessern, auch eine Steuerung von Prothesen über noch vorhandene Muskulatur scheint denkbar. „In Zukunft könnten physiologische Daten, die an bestimmten Muskeln gemessen werden, als Indikator für die Aufmerksamkeit von Fahrern auf der Straße dienen“, so der Wissenschaftler. (pte)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*