Teradata kündigt Produkte für Hadoop an

Der Data-Warehouse- und Analytics-Spezialist Teradata hat das Open-Source-Framework Apache Hadoop für sich entdeckt. [...]

Wie Teradata anlässlich seiner Anwenderkonferenz „Teradata Universe“ in Kopenhagen ankündigte, bietet das Unternehmen demnächst zwei Softwarewerkzeuge an, mit dem Kunden in Hadoop gespeicherten Rohdaten in ihre unternehmensweiten Datenanalyse-Strukturen einbinden und auf einer sicheren, performanten Plattform auswerten können.
Bei den unter dem Begriff „Enterprise Access for Hadoop“ zusammengefassten Produkten handelt es sich im Einzelnen um „Teradata Studio mit Smart Loader for Hadoop“ sowie um „Teradata SQL-H“. Zusammen sollen sie es den Business-Analysten in den Unternehmen ermöglichen, „sich tief in die Dateien und Daten zu vergraben, die innerhalb von Hadoop gespeichert sind, und diese mit produktiven Business-Daten zu kombinieren – für Analyse und Aktion“, erläutert Scott Gnau, President der Teradata Labs.
Der „Smart Loader“ stelle eine Point-and-Click-Verbindung zwischen der Teradata-Infrastruktur und Hadoop her, verspricht der Anbieter. Damit seien die Anwender in der Lage, „nahtlos“ Daten in und aus Hadoop zu laden sowie zu überwachen, im Zugriff zu halten und zwischen den Plattformen auszutauschen. So ließen sich die Daten für Ad-hoc-Reports und -Analysen innerhalb der sicheren Date-Warehouse-Umgebung nutzen.
SQL-H wiederum versetze die Nutzer in die Lage, mit Hilfe einer Standardabfragesprache „on the fly“ auf Hadoop-Daten zuzugreifen – wiederum mit der Sicherheit, dem Workload-Management sowie der Performance des unternehmenseigenen Data-Warehouse, so Teradata weiter. SQL-H unterstützte die Hadoop-Distribution Hortonworks Data Platform und das Apache-HCatalog-Projekt für intelligenten Datenbankzugriff.
Data Scientists, Business-Analysten, Enterprise-Architekten, Entwickler und IT-Manager sind definitiv bemüht, Vorteil aus allen ihre Daten-Assets zu ziehen, so die Überzeugung des Teradata-Managements. Dabei hätten sie auch die Hadoop-Daten schon lange im Auge. Doch diese Datenschätze werden laut Teradata offenbar von einem dreiköpfigen Drachen bewacht: Mangelnde Sicherheit, fehlende Standards und zu wenig Know-how auf Seiten der Data Scientists.
Hier will der Anbieter in die Bresche springen. Enterprise Access for Hadoop entbinde die Experten in den Unternehmen von der lästigen Anwendungsentwicklung, so dass sie sich auf das Ausbeuten der Vorteile für das Unternehmen konzentrieren könnten. Mit der Verfügbarkeit der beiden Produkte sei zum Ende des ersten Halbjahrs 2013 zu rechnen, so Teradata.
* Die Autorin Karin Quack ist Redakteurin der Computerwoche.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*