Terracotta startet Partnerprogramm für BigMemory Go

Terracotta, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Software AG und Anbieter von In-Memory-Technologien für die Verarbeitung Big Data in Unternehmen, stellt ein neues ISV-Partnerprogramm für sein Produkt BigMemory Go vor. [...]

Das Programm bietet unabhängigen Softwareherstellern (ISVs) eine Möglichkeit, mit der sie ihren Kunden eine Lösung für den Zugriff auf riesige Datenmengen in Echtzeit anbieten können. „Mit BigMemory Go haben wir eine herausragende Möglichkeit, unseren Kunden den Weg in die Echtzeitanalyse zu ebnen“, so John Crupi, Chief Technology Officer bei JackBe. „Kunden, die unser Produkt Presto im Einsatz haben, können mit BigMemory ohne großen Aufwand sofort ihre operativen Daten in Echtzeit analysieren und visuell darstellen. Damit wissen sie, was gerade passiert und können die Auswirkungen dieser Ereignisse auf ihre geschäftlichen Abläufe umgehend messen.“

Neben JackBe ist auch Liferay bereits Mitglied in dem neuen Partnerprogramm. ISVs, die für das Partnerprogramm zugelassen werden, erhalten Produktschulung und technische Unterstützung bei der Implementierung von Projekten mit BigMemory Go, Zugang zu Technical Previews neuer Produktversionen sowie Unterstützung für gemeinsame Marketingaktivitäten.

BigMemory Go erfordert den Angaben zufolge keine Anpassung vorhandener Programme und keine zusätzliche Hardware. Damit bietet die Lösung gegenüber festplattenbasierten relationalen Datenbanken eine kostengünstigere Alternative für die Softwarehersteller, die sich zudem durch höhere Skalierbarkeit auszeichnet und einen bis zu 1.000-fach schnelleren Zugriff auf Terabytes von Daten erlaubt.

„Eine Verknüpfung von RTR (Real-Time Response)-Technologie und Big Data für eine adäquate Adressierung dieser in Echtzeit gewonnenen Ergebnisse ist heute ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung für die Unternehmen“, betonte Anne MacFarland, Principal, MacFarland Consulting. „BigMemory Go skaliert die Speicherkapazität auf einer einzigen Java Virtual Machine (JVM) nach oben. Damit steigert BigMemory Go die Skalierbarkeit von Java und eröffnet neue Möglichkeiten für die Beschleunigung von Geschäftsprozessen mit neuen Formen von Anwendungen. Diese Innovation wird in jedem Rechenzentrum, das Java einsetzt, für Begeisterung sorgen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*