Test: AOC-Monitor für mehr Sehkomfort

Sperriger Name aber eine runde Sache: Der AOC-Monitor E2476VWM6 mit Anti-Blue-Light-Technologie beugt der Ermüdung der Augen vor. [...]

Mit Full HD-Auflösung von 1920×1080 ist der 23,6 Zoll große AOC E2476VWM6 ein Mehrzweckmonitor für Zuhause oder das Büro. Neben dem  Kontrastverhältnis von 50m:1 und einer Reaktionszeit von 1ms verringert die Anti-Blue Light-Technologie die Ermüdung der Augen, um mehr Sehkomfort zu bieten.
Eingänge sind D-Sub HDMI und MHL. Mit der Mobile High-Definition Link (MHL)-Technologie können Inhalte von tragbaren Geräten direkt auf den Monitor gespiegelt werden.
Kurzwelliges blaues Licht kann den Augen schaden. Die AOC Anti Blue Light-Technologie blockiert schädliche blaue Lichtstrahlen, ohne dass sich dadurch die dargestellte Farbe ändert. Andere Verfahren zum Reduzieren von blauem Licht verwenden Filter oder veränderte Einstellungen, was jedoch laut AOC zu dunklen/gelblichen Bildern führen soll.
Im Praxistest überzeugt neben der Reaktionszeit und der sehr guten Bildqualität auch die Verarbeitung und die optisch schön anmutende Außenhülle. Auch der Preis des Monitors kann sich mit knapp 180 Euro durchaus sehen lassen.
AOC bietet Drei-Jahres-Garantie ab dem Kaufdatum. Innerhalb der Garantiezeit werden alle AOC-Displays mit Herstellungsfehlern oder fehlerhaften Komponenten repariert oder ohne zusätzliche Kosten ersetzt.

D-Sub , HDMI , MHL

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*