Texte visuell aufbereiten durch computergestützte Verfahren

Um große Textmengen analysieren und aufbereiten zu können, hat die Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit der "Schreib- und Wissenschaftsberatung Dr. Markus Rheindorf" ein Verfahren getestet und weiterentwickelt, um Textinhalte und deren Beziehungen zueinander besser visuell darzustellen. [...]

Das computergestützte Verfahren hilft bei der Analyse und Visualisierung großer Textmengen.
Das computergestützte Verfahren hilft bei der Analyse und Visualisierung großer Textmengen. (c) FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

Visualisierungen von Informationen in Texten erleichtern das Analysieren der Inhalte und helfen, die Struktur eines Texts zu veranschaulichen. Forscherinnen und Forscher können diese Verfahren zum Beispiel nutzen, um die inhaltlichen sowie logisch-argumentativen Strukturen großer Textmengen zu untersuchen und vergleichen.

Die „Schreib- und Wissenschaftsberatung Dr. Markus Rheindorf“ berät Wissenschaftler beim Verfassen wissenschaftlicher Texte und nutzt dazu innovative Methoden der Textanalyse. Forscher der FH St. Pölten haben nun die Firma zum Stand der Technik in Visualisierungsverfahren beraten, vorhandene Methoden für die visuelle Aufbereitung unter die Lupe genommen und zielgerichtet verbessert. „Die Visualisierung von Textinhalten stellt für die sprachwissenschaftliche Analyse einen innovativen Schritt in Richtung Big Data dar. Die Analyse großer Datenmengen und ihre übersichtliche Aufbereitung wird auch auf diesem Gebiet immer wichtiger. Sprachwissenschaft entwickelt sich hin zu computerunterstützten Analysen größerer Datenmengen“, erklärt Alexander Rind, Forscher am Institut für CreativeMedia/Technologies der FH St. Pölten.

Praktischer Nutzen 

„Traditionelle Visualisierungen sind bei dichten Netzwerken unübersichtlich. Durch unsere Arbeiten konnten wir den Inhalt leichter verständlich machen“, so Rind. Die Schreib- und Wissenschaftsberatung Dr. Markus Rheindorf bietet Analysen zu Texten aus Forschungsprojekten, Fachpublikationen, Projektberichten, Dokumentationen und Präsentationen und konnte durch das gemeinsame Projekt die grafische Aufbereitung von Texteigenschaften auf unterschiedlichen Ebenen verbessern. „Durch den computergestützten Ansatz lassen sich die Visualisierungen rasch und präzise generieren und sind in der Auswertung sowie der Präsentation effizient einsetzbar“, sagt Rheindorf.

img-2
Alexander Rind ist Researcher am Institut für CreativeMedia/Technologies der FH St. Pölten: „Traditionelle Visualisierungen sind bei dichten Netzwerken unübersichtlich. Durch unsere Arbeiten konnten wir den Inhalt leichter verständlich machen.“ (c) FH St. Pölten / Alexander Rind

Data Analytics & Visual Computing an der FH St. Pölten 

Der Forschungsschwerpunkt Data Analytics und Visual Computing an der FH St. Pölten entwickelt Methoden, mit denen sich brauchbare Informationen in großen Mengen komplexer Daten entdecken und anschaulich darstellen lassen. Forscher und Forscherinnen setzen dazu Methoden der automatischen Datenanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz ein.

Im Bereich Visual Computing stehen das Generieren und Verarbeiten von Bildinformationen im Mittelpunkt: Datenvisualisierung verwandelt Zahlen in Bilder. Sie macht komplexe Informationen für Menschen leichter zugänglich, ermöglicht neue Einsichten und fördert Wissen. „Visual Analytics kombiniert die visuelle Wahrnehmung und das Urteilsvermögens von Menschen mit den Stärken der automatischen Datenanalyse durch Computer„, sagt Rind.

Weiterführende Information zu dem von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Rahmen eines Innovationsschecks geförderten Projekts SchreibCoachVis 
finden Interessierte unter https://research.fhstp.ac.at/projekte/schreibcoachvis.


Mehr Artikel

Ass. Prof. Dr. Johannes Brandstetter, Chief Researcher bei NXAI (c) NXAI
News

KI-Forschung in Österreich: Deep-Learning zur Simulation industrieller Prozesse

Als erstes Team weltweit präsentiert das NXAI-Forscherteam um Johannes Brandstetter eine End-to-End-Deep-Learning Alternative zur Modifizierung industrieller Prozesse, wie Wirbelschichtreaktoren oder Silos. Das Team strebt schnelle Echtzeit-Simulationen an, plant den Aufbau von Foundation Models für Industriekunden und fokussiert sich im nächsten Schritt auf die Generalisierung von Simulationen. […]

img-6
News

Die besten Arbeitgeber der Welt

Great Place To Work hat durch die Befragung von mehr als 7,4 Millionen Mitarbeitenden in den Jahren 2023 und 2024 die 25 World’s Best Workplaces identifiziert. 6 dieser Unternehmen wurden auch in Österreich als Best Workplaces ausgezeichnet. […]

img-7
News

ventopay als Vorreiter der digitalen Transformation

Bei der diesjährigen Verleihung des Digitalpreises „DIGITALOS“ wurde das oberösterreichische Softwareunternehmen ventopay als Sieger in der Kategorie „Digitale Transformation“ ausgezeichnet. Der Preis geht an Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle erfolgreich digitalisiert und zukunftsweisende Lösungen für ihre Branche entwickelt haben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*