Thomas Seyfried ist neuer Head of Digital Workplace bei Atos Österreich

Thomas Seyfried (52) übernimmt ab sofort die Position des Head of Digital Workplace (DWP) bei Atos Österreich. Der Digitalisierungsexperte wird seine 25-jährige Erfahrung in der IT-Branche in die neue Stelle einbringen. Neben dieser Tätigkeit übernimmt er zudem die Geschäftsführung der Atos-Tochtergesellschaft TSG EDV-Terminal-Service Ges.m.b.H. [...]

Thomas Seyfried, Head of Digital Workplace bei Atos Österreich (c) Atos
Thomas Seyfried, Head of Digital Workplace bei Atos Österreich (c) Atos

Der studierte Wirtschaftsingenieur verfügt neben technischen Kenntnissen in den Feldern Cloud, Hybrid-IT und IT-Infrastruktur über langjährige Managementpraxis. Nach seinem Abschluss an der Technische Universität Wien (Auslandsaufenthalt an der University of Salford, Manchester, GB) gehörten Avnet TS, Magirus, Hewlett-Packard und Phillips zu seinen Karrierestationen. Zuletzt war Thomas Seyfried fünf Jahre als Managing Director bei Tech Data Österreich tätig, wo er die erfolgreiche Integration der Avnet TS GmbH in Tech Data verantwortete.

Seine Schwerpunkte liegen einer Presseaussendung zufolge in der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Fokussierung auf Kunden sowie der Einführung neuer Prozesse und Tools, um Projekte in hoher Qualität umsetzen zu können.

Thomas Seyfried sieht der neuen Aufgabe gespannt entgegen: „Digital Workplace ist ein sich konstant weiterentwickelndes Geschäftsfeld, das weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und damit auch auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen hat. Ich bin hochmotiviert, das Innovationspotential des weltweit führenden Digitalisierungsanbieters Atos voll auszuschöpfen und die digitale Transformation unserer Kundinnen und Kunden zu unterstützen.“

Johann Martin Schachner, CEO bei Atos Österreich, wünscht Seyfried viel Erfolg in seiner neuen Position: „Dank des Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann sich der Digital-Workplace-Bereich über eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung und hohe Kundezufriedenheit freuen. Nun gilt es, die wachsende Anzahl von Projekten in gewohnt höchster Qualität umzusetzen. Ich freue mich, mit Thomas Seyfried einen kompetenten Wachstumsstrategen im Führungsteam zu haben.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*