Thomas Steirer ist neuer CTO von Nagarro

Steirer hat mit Jahresbeginn 2023 die Rolle des Chief Technology Officer bei Nagarro übernommen. Damit zeichnet der Österreicher künftig für strategisch technische Produktentwicklungen beim Engineering-Spezialisten verantwortlich. [...]

Thomas Steirer wurde vom internationalen Digitalisierungsunternehmen Nagarro zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. (c) Nagarro/Christian Dusek

Thomas Steirer soll in seiner neuen Position als CTO Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich Technologie vorantreiben, u.a. durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und neuen Konzepten wie Metaverse und Immersive Experiences. Zudem ist er für internationale Technologie-Partnerschaften und die Entwicklung gemeinsamer Kollaborationslösungen mit Key-Playern im globalen Markt verantwortlich.

Sein Wissen aus mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche, als Fach-Vortragender und Autor wird Thomas Steirer künftig auch in Innovationsprojekten auf Kundenseite sowie in der Nagarro Tech-Community „No Tech Left Behind“ teilen. Seiner Leidenschaft für die Testautomatisierung bleibt er in der Funktion als Global Practice Lead für diesen Bereich weiterhin treu.

„In der aktuellen Dynamik brauchen wir Kreativität, Erfahrung und Weitblick, um smarte Digitalisierungslösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Ich freue mich auf die neue Herausforderung“, so Steirer. „Wir freuen uns, Thomas als einen der längst zugehörigen Nagarrians in Österreich als CTO für das gesamte Unternehmen gewonnen zu haben. Das zeigt, dass unser Credo `Make distance irrelevant between intelligent people´, gelebte Praxis ist“, sagt Hannes Färberböck, Managing Director und Co-Founder, Nagarro.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*