TIBCO erweitert Angebot auf AWS-Marktplatz

TIBCO Software hat auf dem AWS Summit in New York von anhaltenden, weltweiten Erfolgen seiner Analytics-Softwarelösungen mit Amazon Web Services (AWS) berichtet. TIBCO nutzt dazu die operative Effizienz von AWS und das breite Portfolio an Cloud Services. Das Unternehmen bietet auf dem AWS Marktplatz BI- und Infrastruktur-Lösungen für Geschäftsanwender an, die nach einer sofort verfügbaren Analytics-Lösung suchen. Aber auch technische Anwender, die ihre eigenen Cloud Services für TIBCO Software entwickeln wollen, profitieren von dem Angebot. [...]

„Wir haben uns für AWS als Infrastrukturkern für unsere Cloud-Angebote entschieden, denn es bietet eine leistungsfähige Auswahl von Cloud Services. So können wir unseren Kunden ein Paket von Analytics-Lösungen anbieten, das sie schnell, sicher und effizient einsetzen können“, sagt Karl Van den Bergh, Vice President Product und Cloud bei TIBCO Analytics. „Wir haben im Ergebnis nicht nur die Kundenzufriedenheit bei Business- und IT-Anwendern gesteigert, sondern auch unsere Cloud-Hosting-Kosten um die Hälfte reduziert.”

Die erweiterte Zusammenarbeit umfasst eine Reihe wesentlicher Angebote in verschiedenen Bereichen:

  • TIBCO ist dem neuen AWS Marketplace Consulting-Partner-Programm beigetreten, um Kunden, die über AWS gekauft haben, einfacher Unterstützung bei der Konfiguration ihrer Softwarelösung bieten zu können. Dafür stehen ihnen sowohl TIBCO Professional Services als auch eine Reihe internationaler Systemintegrationspartnern zur Auswahl, darunter Artha Solutions, DEFTeam und Xtivia.
  • Neue und aktualisierte Angebote auf dem AWS Marktplatz:

  –  TIBCO Clarity: Das neue Produkt bietet Funktionalitäten zur Verbesserung der Datenqualität.
  –  TIBCO Spotfire for AWS, Version 7, die aktuelle Version von TIBCO Spotfire mit erweitertem Support für Amazon Redshift.
  –  TIBCO Jaspersoft for AWS, Version 6.1, die aktuelle Version von TIBCO Jaspersoft, die nun auch Clustering und Fehlertoleranz bietet.

„Ein beachtlicher Teil unserer AWS Marktplatz-Kunden wünscht sich Consulting-Partner, die den Einsatz ihrer Software auf AWS optimieren, und zwar nach dem Kauf”, sagt Dave McCann, Vice President AWS Marketplace bei Amazon Web Services, Inc. „Wir wollen die BI-Kunden auf dem AWS Marktplatz mit den führenden Systemintegratoren und Lösungsexperten von TIBCO zusammenbringen, damit die Integration und die Umsetzung der AWS Softwareangebote reibungslos funktioniert.“


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*