TIBCO: Schnellere Entscheidungen mit “Recommendations für Spotfire Cloud“

Infrastruktur- und BI-Software-Anbieter TIBCO will mit "Recommendations für TIBCO Spotfire Cloud" Business-Anwender in Fachabteilungen bei ihren Entscheidungen unterstützen. [...]

Mittels eines integrierten Assistenten für Analytics Intelligence sollen sich dank Recommendations für TIBCO Spotfire Cloud mit nur wenigen Klicks aussagekräftige Visualisierungen der eigenen Daten erstellen lassen. Der Assistent nutzt dafür Best Practices. Recommendations will damit die Nutzung von Geschäftsdaten erleichtern und beschleunigen.

Dashboards sollen sich rasch aus miteinander verbundenen, interaktiven Visualisierungen erstellen lassen. Um den Nutzern einfachen Zugang zu cleveren Auswertungen bieten zu können, hat TIBCO Best Practices aus jahrelanger Analytics-Erfahrung integriert. So können Anwender ihre Daten sehr zielgerichtet durchleuchten und ihre Erkenntnisse auch gleich an andere kommunizieren. Eine Vorschau auf die Visualisierungen erlaubt einen ersten Blick auf die zu analysierenden Daten. Das soll dem Anwender einen Geschwindigkeits-Vorteil verschaffen.

„TIBCO gibt allen Geschäftsanwendern die nötigen Analytics-Werkzeuge an die Hand, mit denen sie schneller und einfacher fundierte Entscheidungen treffen“, sagt Brian Gentile, Senior Vice President und General Manager, TIBCO Analytics. „Recommendations ermöglicht einen veritablen Blitzstart für eine schnelle und intelligente Analyse von Geschäftsdaten. Wir helfen damit jedem Mitarbeiter, die perfekte Visualisierung für seine Aufgabenstellung zu finden, so dass er schnell neue Erkenntnisse gewinnt und entdeckt, was in den Daten steckt. Damit nehmen die Auswahl des idealen Charts, des besten Filters und der richtigen Perspektive weniger Zeit in Anspruch. Der Anwender kann sich auf die Entscheidungsfindung konzentrieren.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*