TIBCO setzt voll auf Amazon Web Services

TIBCO Software wird künftig Amazon Web Services als Kern-Infrastruktur für alle Cloud-Angebote nutzen. Dies umfasst sowohl die Analytics- als auch Middleware-Lösungen. [...]

Durch die Funktionalität, operative Leistungsfähigkeit und rasche Innovationszyklen der AWS-Plattform kann sich TIBCO sowohl auf die Entwicklung von Softwarelösungen fokussieren, die Kunden das Potenzial von Analytics erschließen, als auch auf die nicht-triviale Übertragung von on-premise Infrastruktur in die Cloud. Die Kunden von TIBCO profitieren wiederum von einer sehr hohen Verfügbarkeit und Sicherheit und von einer flexiblen Nutzung der Cloud-Angebote.

„Immer mehr Unternehmen wollen neue Lösungen und bestehende Abläufe schneller in die Cloud verlagern”, sagt Matt Quinn, Executive Vice President Produkte und Technologie und Chief Technology Officer bei TIBCO. „Durch die Zusammenarbeit mit AWS erschließt TIBCO seinen Kunden den Zugang zu seiner Fast-Data-Plattform, gibt ihnen die Möglichkeit, größere Technologiesprünge zu bewältigen und Gewinn aus ihren Daten zu ziehen – on-premise und in der AWS Cloud.“

Die Fast-Data-Plattform von TIBCO vereint drei wichtige Ressourcen: Daten, Menschen und Technologien. Sie liefert in Echtzeit Erkenntnisse, die sofort handlungsrelevante Entscheidungen ermöglichen. Die Plattform umfasst eines der umfangreichsten Portfolios von Unternehmens-Infrastruktur- und Business-Intelligence-Lösungen. In der AWS Cloud werden bereits eine Reihe von TIBCO Angeboten gehostet, darunter die Social-Enterprise-Plattform tibbr und TIBCO Jaspersoft for AWS, das über AWS Marketplace bereits von mehr als 1.000 Kunden erworben wurde. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*