TIBCO Spotfire 7 macht Analytics „smart“

Die neue Analytics- und Datenvisualisierungsplattform TIBCO Spotfire 7 wurde konsequent auf Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Auch Anwender ohne Erfahrung in der Datenanalyse sollen jetzt schneller und einfacher neue Kenntnisse aus ihren Daten gewinnen können. [...]

TIBCO Software nennt das „Smart“-Analytics; sie sollen selbst Neulingen einen Schnelleinstieg erlauben. Mit neuen Assistenten (Recommendations Engine) entwickeln sie auf neue und einfache Art Visualisierungen und Dashboards. Zudem haben die Anwender nun die Flexibilität, das Look-and-Feel ihrer Dashboards an ihre Applikationen beziehungsweise an die Gestaltungsrichtlinien ihres Unternehmens anzupassen. Zahlreiche optimierte Features beschleunigen darüber hinaus die Datenauswertung.

Zu den wesentlichen Neuerungen von Spotfire 7 gehören laut dem Unternehmen:

  • Integrierter Assistent – Spotfire 7 ermöglicht einen schnellen und intuitiven Einstieg in die Analyse. Recommendations Engine, ein intelligenter Assistent, unterstützt Experten und unerfahrene User gleichermaßen mit Best Practices. Den Anfängern helfen vor allem die Visualisierungsvorschläge der Recommendations Engine, die sofort passend zur Aufgabenstellung Visualisierungen anbietet. Erfahrene Datenexperten profitieren von der Geschwindigkeit. Sie erzeugen umfangreiche Dashboards aus mehreren vernetzten Visualisierungen in wenigen Sekunden.
  • Neues Design – Mit den neuen Möglichkeiten für eine maßgeschneiderte Gestaltung erstellen Anwender ansprechende Dashboards, die genau auf die Designvorgaben ihres Unternehmens angepasst sind. Neue Gestaltungsoptionen für Visualisierungen ermöglichen zudem, das Look-and-Feel der Spotfire Arbeitsumgebung unter anderem auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe und an die Art der genutzten Daten auszurichten.
  • Schnellere Datenauswertung – Optimierte Elemente der Benutzeroberfläche ermöglichen eine schnelle, flüssige Datenauswertung. Wichtige Erkenntnisse stehen innerhalb von Sekunden zur Verfügung, denn mit Spotfire 7 können die Daten einfacher und genauer als je zuvor analysiert werden.

„Mit Spotfire 7 wollen wir dem Anwender eine Analytics-Lösungen an die Hand geben, mit der er leichter und schneller Erkenntnisse aus seinen Daten gewinnt“, sagt Brian Gentile, Senior Vice President und General Manager für TIBCO Analytics. „Spotfire 7 bietet Best Practices, so dass alle Anwender ihre Datenanalysen produktiver und schneller durchführen können. Sie decken somit viel schneller bislang unberücksichtige Aspekte und Informationen auf. Die Analytics-Software Spotfire erfüllt damit auf einer Plattform alle Anforderungen eines Unternehmens – von der simplen Datenexploration bis zu anspruchsvollsten Analytics-Aufgaben, für Business-Anwender in den Fachabteilungen genauso wie für Data Scientists. Weil wir den Plattform-Ansatz konsequent zu Ende denken und uns gleichermaßen auf Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit konzentrieren, wird Analytics jetzt natürlicher Teil des Arbeitsalltags.”

TIBCO Spotfire 7 ist ab sofort weltweit zur Installation auf Desktops und im Rechenzentrum (on-premise) verfügbar. (pi)

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*