TIBCO Spotfire Mobile Metrics macht Kennzahlen mobil

TIBCO Software hat TIBCO Spotfire Mobile Metrics angekündigt. Die Lösung erlaubt es Anwendern, auf beliebigen mobilen Geräten den aktuellen Stand ihres Unternehmens oder Geschäftsbereichs abzurufen. [...]

Sie erhalten so unmittelbaren Zugang zu operativen Kennzahlen in einfach und intuitiv erfassbaren Darstellungen. Manager aus dem Finanzbereich können beispielsweise auf einen Blick erkennen, ob die aktuelle Ausgabensituation zum Budget passt. Vertriebsleiter sehen sofort den letzten Status der Umsatzziele ihres Teams für das laufende Quartal.

Unternehmen sollen Spotfire Mobile Metrics sehr schnell einsetzen und damit Informationen aus nahezu jeder Datenquelle darstellen können. Dazu gehören Data Warehouses ebenso wie Business-Intelligence-Anwendungen. „Hunderte, wenn nicht Tausende von Berichten und Dashboards werden täglich erzeugt, doch eine Mehrheit der Mitarbeiter sieht sie sich aus Zeitmangel gar nicht an“, erklärte Vice President Patrick Husting von TIBCO Spotfire: „In allen Branchen und Geschäftsbereichen wie zum Beispiel dem Einzelhandel, in der Energiewirtschaft, im Maschinenbau, in Finanzabteilungen sowie in Marketing und Vertrieb können Mitarbeiter jetzt mit einem schnellen Blick auf ihre Kennzahlen die aktuelle Entwicklung ihres Unternehmens sehen. Eine mobile Business-Intelligence-Lösung liefert ihnen wichtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt. Sie treffen damit schnellere und fundiertere Entscheidungen.“
 
TIBCO Mobile Metrics unterstützt iOS, Android, und Microsoft Windows. Eine zweiwöchige Testversion von TIBCO Spotfire Mobile Metrics steht kostenlos zum Download bereit. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*