Tieto: Gestengesteuerte Comic-App für Warte- und Aufenthaltsräume

“Sigmund Frog” heißt eine neuentwickelte App von Tieto, die Kindern das Zähneputzen schmackhaft machen und Wartezeiten in Gesundheitseinrichtungen verkürzen soll. [...]

Der Forschungsstand beim Zähneputzen ist rasch zusammengefasst: „Zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen schützt vor Karies.“ Diese wissenschaftliche Erkenntnis ist ebenso erwiesen wie jene, dass viele Kinder recht wenig von dieser Tätigkeit halten. „Nichts desto trotz ist es wichtig, Kinder frühzeitig an regelmäßiges Zähneputzen  zu gewöhnen und ihnen den richtigen Umgang mit Zahnbürste und Zahnpasta zu lernen“, führt Raimund Fukatsch, Healthcare Verantwortlicher bei Tieto in Österreich aus. „Denn gute Zahnhygiene führt nicht nur zu gesünderen Zähnen, sie wirkt sich auch positiv auf deren Gesundheit aus.“

Da Kinder mit Leidenschaft bei der Sache sind, wenn sie auch Spaß daran haben, hat Tieto eine neue Zahnputz-App auf Kinect V2 für PCs mit Windows 8.1 für Warteräume entwickelt. Hauptdarsteller ist der Comic-Frosch Sigmund, dessen Zähne „richtig“ geputzt werden sollen. Und damit das auch Spaß macht, erfolgt dies mit vollem Körpereinsatz, denn die Steuerung erfolgt durch Gesten. So können Kinder spielerisch die richtige Technik erlernen. Ein Quiz mit einfachen Fragen ist in das Spiel integriert, um den Kindern auf spannende Weise Informationen rund um ihre Zähne näher zu bringen. Gespielt wird überall dort, wo die nötigen Voraussetzungen gegeben sind, wie  zum Beispiel im Wartezimmer beim Zahnarzt,  in Gesundheitseinrichtungen oder auch Kindergärten oder Ganztagsschulen. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*