Tiroler Startup WAIQI voll auf Kurs

Die in Innsbruck entwickelten, cleveren kabellosen Ladestationen aus edlen Hölzern kommen bei den Konsumenten gut an. [...]

Vergangenen Sommer haben die beiden Tiroler Jungunternehmer Johannes Postler und Fabian Hochheimer ihr Produkt WAIQI – schicke kabellose Ladestationen aus edlen Hölzern – auf Kickstarter präsentiert (Computerwelt.at hat berichtet – „WAIQI: Clevere kabellose Ladestation aus Tirol“ sowie „Crowdfunding: Keine Angst vor Copycats“). Seitdem hat sich viel getan: Der Launch der Ladestationen auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter war ein voller Erfolg. Die kabellosen Design-Ladestationen aus Holz kamen beim internationalen Publikum gut an. Nachdem die Produktion so vorfinanziert wurde, konnte die erste Charge produziert und im Zeitplan noch vor Weihnachten in alle Welt ausgeliefert werden.

Organisatorisch wurde die bestehende OG in die Smart Wood GmbH überführt. Nun steht für die beiden Gründer die nächste Phase der Firmengründung, die Organisation des Vertriebs, bevor. Der Online Shop wurde soeben fertiggestellt, sodass die Ladegeräte nun auch einfach online unter www.waiqi.at/shop bestellt werden können.

Um weitere Vertriebspartner zu finden wird das Startup Smart Wood Gmbh sogar auf der größten Handymesse der Welt, der MWC in Barcelona, im österreichischen Pavillon (Fira Gran Via: Halle 8.1, Stand B61) vertreten sein.

ERWEITERUNG DER APP

DAs WAIQI-System besteht nicht nur aus der Ladestation, sondern auch aus der dazu passenden App. Die intelligente WAIQI-App wurde in den letzten Monaten weiterentwickelt und um neue Funktionen erweitert. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Elektrotechnik Traditionshaus EAE Stöckl wurde die App für das Smart Home fit gemacht. Ab der neuesten Version kann die WAIQI App nun in Smart Homes, die mit dem KNX-Standard ausgerüstet sind, sämtliche Haustechnik steuern. Es kann z.B ein Profil „TV“ angelegt werden, dass sobald das Handy am WAIQI neben dem Fernseher liegt z.B. die Jalousien niederfährt oder das Licht dimmt.

Den Angaben des Startups zufolge ist außerdem die Entwicklung eines neuen Produktes der WAIQI-Palette fast abgeschlossen. Im Sommer soll das Produkt auf den Markt kommen. Die beiden Geschäftsführer halten sich hier aber noch bedeckt und lassen nur durchblicken, dass es sich wieder um einen weiteren Design-Hingucker handeln wird, der dem Firmenmotto „Smarte Elektronik in edlem Holz“ treu bleiben wird. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*