Toolchain mit allen wichtigen DevOps-Tools

Um DevOps-Entwicklungsteams zu unterstützen, hat Cloudogu eine Open-Source-Toolchain für den On-Premises-Betrieb zusammengestellt. Sie enthält alle wichtigen Tools, um professionell DevOps zu betreiben, ist einfach nutzbar und lässt sich jederzeit erweitern. [...]

Foto: cloudogu.com

Cloudogu hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesamten Product Lifecycle der Softwareentwicklung durch ein vernetztes Toolset abzubilden, das durch Standardisierung und Automatisierung dazu beiträgt, Software effizienter entwickeln zu können. Das Ergebnis ist die Open-Source-Entwicklungsplattform Cloudogu EcoSystem. Der Cloudogu EcoSystem DevStarter ist eine Ausprägung des Toolsets.

Das Cloudogu EcoSystem ist eine vorkonfigurierte Plattform auf Basis von Containern, die die Installation und Upgrades von unterschiedlichsten Tools vereinheitlichen. Dadurch können Unternehmen ihre Softwareentwicklung effizienter und flexibler gestalten.

Der Cloudogu EcoSystem DevStarter umfasst Easy Redmine für das Projektmanagement, BlueSpice MediaWiki zur Dokumentation sowie das Sourcecode-Management-Tool SCM-Manager.

Die Toolchain verbindet die Vorteile des Cloudogu EcoSystems, wie ein Single-Sign-On und eine vereinheitlichte Wartung aller Tools, mit einem zentralen Kontaktpunkt für alle Tools, sagt der Hersteller.

Die Open-Source-Tools des Cloudogu EcoSystem DevStarter decken folgende für DevOps wichtige Bereiche ab:

  • Das Projektmanagement-Tool Easy Redmine bietet neben den klassischen Funktionen für Agile und Wasserfall auch einen Issue Tracker, eine Zeiterfassung und Ressourcenplanung, Dashboards, die Projektplanung mittels Agile-Board, Gantt-Chart unter anderem sowie eine Helpdesk-Erweiterung.
  • Mit dem BlueSpice MediaWiki können Abteilungs- und Aufgaben-übergreifend Informationen dokumentiert und Ideen gesammelt und diskutiert werden.
  • Das Sourcecode-Management-Tool SCM-Manager ermöglicht die Nutzung effizienter Prozesse zur Softwareentwicklung. Neben den Standardfunktionen des Versionsmanagements bietet SCM-Manager eine Code-Review-Funktion sowie zahlreiche Erweiterungen, mit denen sich das Tool an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Es unterstützt nicht nur Git, sondern auch Mercurial und Subversion Repositories.

Der Cloudogu EcoSystem DevStarter basiert auf der Open-Source-Entwicklungsplattform Cloudogu EcoSystem. Sie stellt zahlreiche Applikationen als sogenannte Dogus bereit, mit der Nutzende einfach eine Toolchain für DevOps-Teams aufbauen können.

Dazu gehören neben den im Cloudogu EcoSystem DevStarter enthaltenen Tools beispielsweise auch der CI-Server Jenkins, das statische Codeanalyse-Tool SonarCube, der Artefakt-Repositorymanager Nexus Repository und viele mehr. Sie werden komfortabel über die Cloudogu Registry heruntergeladen, im eigenen Cloudogu EcoSystem installiert und automatisch konfiguriert.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*