Bedeutende KI-Trends 2023

Von Open Source über Low Code bis zu transparenten Algorithmen: IntraFind nennt die Entwicklungen, welche die Demokratisierung von Künstlicher Intelligenz im Jahr 2023 weiter vorantreiben sollen. [...]

Foto: Wikipedia.org, CCO

Künstliche Intelligenz hat inzwischen viele Bereiche der Wirtschaft und des Privatlebens erreicht. Für zahlreiche Unternehmen und Nutzer ist sie aber bislang immer noch Zukunftsmusik. Zu den Gründen dafür zählen kostspielige proprietäre Technologien, fehlende Experten und mangelndes Vertrauen in die Zuverlässigkeit von Algorithmen.

In diesen Punkten wird die KI-Welt im Jahr 2023 aber Fortschritte erzielen, prognostiziert IntraFind. Der KI-Spezialist sieht folgende Trends:

1. Open Source

Kostspielige und aufwändig trainierte KI-Modelle sind zunehmend als Open Source zugänglich. Das gibt der Community die Möglichkeit, daran anzuknüpfen und sie als Basis für neue Projekte zu verwenden.

Ein prominentes Beispiel dafür ist der Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion, der aus Textbeschreibungen detaillierte Bilder erzeugt, sich aber auch für viele weitere Szenarien nutzen lässt. Diese Entwicklung trägt zur weiteren Demokratisierung von KI bei.

2. Low-Code-Systeme

Für eine schnellere und kostengünstigere Erstellung von Software stehen zunehmend Low-Code/No-Code-Systeme zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Entwicklungsumgebungen, bei der mit visuellen Applikations-Werkzeugen und anderen grafischen Modellierungsverfahren gearbeitet wird, anstatt Programmiersprachen zu verwenden.

Damit können auch Mitarbeiter, die keine KI-Experten oder Data Scientists sind, mit Hilfe von vorbereiteten Drag-and-Drop-Modulen Algorithmen und intelligente Anwendungen erstellen. Für die Unterstützung und das Management der Low-Code-Systeme sind diese Experten aber weiterhin erforderlich.

3. Large Language Models (LLM) 

werden mit riesigen Mengen an Textdaten trainiert und eröffnen Software neuartige Möglichkeiten zur Analyse und Erstellung von Texten. LLM werden heute bereits genutzt, etwa, um die Absicht einer Suchanfrage zu verstehen oder Dokumente auf bestimmte Parameter hin zu analysieren.

Die Entwicklung der LLMs wird 2023 weiter voranschreiten. ChatGPT ist das mittlerweile populärste Beispiel für die Leistungsfähigkeit eines Sprachmodells, das in Kombination mit Reinforcement Learning zu einem System führt, das menschliche Fragestellungen gut analysieren und beantworten kann.

In Form und Tonalität wirken seine Antworten bereits sehr menschlich, noch sind sie aber nicht immer wahrheitsgetreu oder logisch einwandfrei.

4. Transparente KI

Immer wieder gibt es Fälle, in denen fehlerhafte KI-Anwendungen aufgrund einseitiger Trainingsdaten Entscheidungen treffen, die auf Vorurteilen basieren. Eine ethischere KI ist deshalb ein wichtiges Ziel.

Die Voraussetzung dafür ist eine erklärbare KI: Nur wenn die Entscheidungsfindung von Algorithmen transparent und nachvollziehbar ist, kann sie im Sinne der Ethik verbessert werden.

Die EU fordert in ihrem Digital Services Act (DSA) von Online-Plattformen Maßnahmen für auditierbare Algorithmen und baut bereits ein Europäisches Zentrum für Algorithmische Transparenz (ECAT) auf.

IntraFind-Vorstand Franz Kögl: „Die Demokratisierung von Künstlicher Intelligenz wird 2023 weiter voranschreiten. Mehr Menschen werden die Möglichkeit erhalten, nutzbringende KI-Anwendungen zu entwickeln, und die Anstrengungen für eine transparentere Entscheidungsfindung von Algorithmen werden die allgemeine Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz vergrößern.“

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Lauf-Apps als Sicherheitsrisiko

Lauf-Apps sammeln Informationen über das eigene Training und tracken somit alle Fortschritte, die man beim Laufen gemacht hat. Allerdings benötigen sie um richtig zu funktionieren präzise Daten, darunter auch den Standort von Nutzern.
Diese Daten stehen oft öffentlich zur Verfügung. […]

News

Heimischer Seilbahn-Spezialist Doppelmayr wechselt zu IFS Cloud

Der Schritt hin zu einer zentralen Cloud bedeutet, dass die weltweiten Vertriebsstandorte von Doppelmayr ebenso wie die Produktionsstätten mit demselben System arbeiten können. Die Implementierung, die sofort beginnen soll, wird die meisten Funktionsbereiche des Doppelmayr-Geschäfts abdecken und mehr als 3.000 Mitarbeiter an mehreren Standorten betreffen. […]

News

Game Development Studie 2024: Knowhow aus Österreich ist weltweit gefragt

Nie zuvor hat eine so große Zahl heimischer Entwickler zum Erfolg internationaler Top-Games aber auch zur digitalen Transformation der österreichischen Wirtschaft beigetragen. Die heimischen Game Developer generieren einen gesamtwirtschaftlichen Umsatz von 188,7 Millionen Euro. Jeder Arbeitsplatz in einem Unternehmen der Spieleentwicklung sichert mehr als einen weiteren Arbeitsplatz in Österreich ab. […]

News

Kunden vertrauen Unternehmen immer weniger

Das Vertrauen von Verbraucher:innen in Unternehmen hat den niedrigsten Stand der letzten Jahre erreicht. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Verbraucher:innen weltweit vertrauen Unternehmen weniger als noch vor einem Jahr. Als wichtigsten Grund geben 65 Prozent der Befragten in einer Umfrage von Salesforce an, dass Unternehmen leichtfertig mit den Daten ihrer Kund:innen umgehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*