Cloud-Management-Tools: Die 13 besten Lösungen

Weil Unternehmen immer mehr auf die Cloud setzen, wird es zunehmend schwieriger, Instanzen, Ressourcen, Kosten und Workflows im Blick zu behalten. Diese Cloud-Management-Tools schaffen Abhilfe. [...]

Cloud-Management-Tools erleichtern es, den Überblick über Instanzen, Ressourcen und Kosten zu bewahren. Das sind die besten Lösungen am Markt (c) pixabay.com

Vor nicht allzu langer Zeit krähte kein Hahn nach Cloud-Management-Software. Webanwendungen waren klein und auf Funktionsebene sehr einfach gestrickt. Sie konnten auf einigen wenigen Servern laufen, insofern man mit Lastspitzen und sinkender Responsiveness zurechtkam. Sämtliche Menschen, die mit diesen Anwendungen zu tun hatten, passten zu diesen Zeiten außerdem noch in einen kleinen Konferenzraum und kommunizierten gut genug, um die Einhaltung der Regeln sicherzustellen. Diese Zeiten sind längst vorbei. Entwicklungsteams liefern heutzutage Berge von Daten in visuell ansprechenden, zum Klick einladenden Umgebungen. Dank Microservices können mehr Probleme gelöst werden und mehr Klicks ausgewertet werden, während entsprechend der Lastspitzen skaliert wird. Der einzige negative Nebeneffekt dabei: Sie müssen mit Dutzenden, Hunderten oder gar Tausenden von Maschinen jonglieren, um alles im Fluss zu halten.

Cloud-Management-Tools vereinfachen diese Herausforderung, indem sie Rechner tracken und den Entwicklern in Sachen Organisation unter die Arme greifen. Die Teams können ihren Code ohne Probleme bereitstellen – die Cloud-Management-Tools überwachen die Integrationspipeline kontinuierlich und setzen (Sicherheit-)Richtlinien durch. Die Cloud-Anbieter haben in diesem Bereich ein gut durchdachtes Sammelsurium von Webanwendungen in petto. Diese grundlegenden Webschnittstellen sind gut geeignet, wenn Sie nur eine Instanz einrichten und etwas Code an den Start bringen möchten. Kleine Teams, die sich auf eine einzige Cloud beschränken, kommen damit wahrscheinlich für die Verwaltung ihrer Stacks gut aus. Aber wenn die Teams größer werden und nicht mehr jeder jeden mit Namen kennt, wird es schon schwieriger, sich auf eine Standardverwaltungsoberfläche zu verlassen.

Cloud-Management-Software lohnt sich vor allem dann, wenn Sie mehrere Clouds einsetzen. Egal, ob Sie eine hybride Umgebung einrichten wollen, die auch die Bestandsmaschinen in Ihrem eigenen Rechenzentrum nutzt, die Last aus Sicherheitsgründen auf mehrere Clouds von verschiedenen Anbietern verteilt werden soll, oder Sie Ihren Code auf die günstigsten Maschinen verlagern wollen, um Kosten einzusparen: Tools für das Cloud Management können bei all diesen Zielsetzungen unterstützen.

Cloud-Management-Tools: Top 13

Wir haben die besten derzeit verfügbaren Cloud-Management-Optionen für Sie in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt.

Apptio Cloudability

Mit seiner Cloudability-Plattform will Apptio die Zusammenarbeit von Entwicklungs-, Buchhaltungs- und Operations-Teams unterstützen. Dazu werden den Teams Budgets zugewiesen – die Plattform trackt, wie das genau vonstattengeht. Die Dashboards konzentrieren sich auf den Ressourcenverbrauch, um beim Workload Management und dem Zukauf reservierter Instanzen zu unterstützen. Das Cloud-Management-Tool ist mit anderen Workflow-Werkzeugen wie Jira, Datadog und PagerDuty integriert, um sicherzustellen, dass alle Entscheidungen durch Cloudability-Daten gestützt werden können.

CloudBolt

Das zentrale Dashboard der CloudBolt-Lösung vereint Kontrollmöglichkeiten für hybride Cloud-Umgebungen und Kubernetes-Cluster über Zugriff, Kosten und Deployment. Ein besonderer Fokus liegt bei dieser Cloud-Management-Software auf Self-Service für Entwickler und IT-Mitarbeiter: Instanzen können ohne mehrstufige Genehmigung überprüft, konfiguriert und gestartet werden. Darüber hinaus erfasst das Tool Nutzungsdaten und setzt gleichzeitig Richtlinien durch. Eine Sammlung von Reports und Dashboards hält Führungskräfte über die Aktivitäten und Kosten auf dem Laufenden.

CloudCheckr CMx

Optimierte Sicherheit und Ressourcenzuweisung verspricht die CMx-Plattform von CloudCheckr. Die Cloud-Management-Lösung überwacht alle Instanzen, trackt deren Auslastung und sucht nach Anomalien und Möglichkeiten, Kosten einzusparen. Manche Probleme lassen sich auch automatisiert per Skript beheben – etwa die Größe der Instanz zu bestimmen oder häufige Konfigurationsfehler aufzudecken. Langfristige Bedürfnisse können dabei helfen, die zukünftige Nachfrage vorherzusagen. Das eröffnet Möglichkeiten für etwas, das CloudCheckr als „Purchase Arbitrage“ bezeichnet. Dabei geht es im Klartext darum, die Clouds hinsichtlich der Preisgestaltung für reservierte Instanzen gegeneinander „auszuspielen“. Das Tool ist auch mit Abrechnungssoftware integriert und macht so Unternehmen das Leben leichter, die ihre Kosten den einzelnen Kunden zuordnen müssen.

CloudSphere

Die Cloud-Management-Plattform CloudSphere bietet interaktive Visualisierungen aller Cyber-Assets, die automatisch erkannt, katalogisiert und getrackt werden. Auch Raw Instances und die darauf laufenden Anwendungen sind inbegriffen. Das Berichtssystem ist mit einem Governance-Layer versehen, der Zugriffswildwuchs mit Hilfe einer funktionsreichen Sammlung von Optionen zum Monitoring und der Freigabe von Benutzern dazu beitragen soll, Datenlecks und Fehler zu verhindern.

Embotics Snow Commander

Indem sie sicherstellt, dass alle Ressourcen auf der richtigen Hardware laufen, will die Snow-Commander-Plattform Kosten minimieren. Das On-Demand-Cloud-Management-Portal ermöglicht es Entwicklern aber auch, Instanzen mit einer dynamischen Kostenschätzung zu erstellen. Die richtige Dimensionierung der Cloud-Instanzen ist das oberste Ziel dieses Tools, das überdimensionierte Maschinen direkt per Reporting-Funktion identifiziert. Dieses Produkt verbindet Kostenkontrolle mit Cloud Governance und ermöglicht Benutzergruppen, ihre stets wachsende Sammlung von Clustern, Pods und Instanzen zu managen.

Flexera One

Das Hauptprodukt von Flexera ist eine umfangreiche Tool-Suite, die Kostenmanagement mit Cloud-Inventory-Tracking und Asset Management verbindet. Das Cloud-Management-Tool erstellt automatisch einen Überblick über alle Cloud-Maschinen und identifiziert dabei kostenintensive Überschneidungen. In Sachen Reporting bietet Flexera One einen bunten Mix aus visuellen Möglichkeiten, um (zu) teure Softwarepakete oder ungenutzte Rechenressourcen aufzeigen.

*Peter Wayner schreibt unter anderem für unsere US-Schwesterpublikation InfoWorld.com und ist Autor verschiedener Bücher – unter anderem zu den Themen Open Source Software, autonomes Fahren und digitale Transaktionen.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*