Constantinus Award 2023 feiert exzellente Beratungsleistungen

Im Rahmen des Austrian IT and Consultants Day 2023 wurden am 16. November 2023 die Constantinus Awards in der Hofburg Wien verliehen. [...]

Die diesjährige Auszeichnung betonte erneut die Bedeutung hochwertiger Beratungsdienstleistungen in der heutigen Geschäftswelt. (c) Caro Strasnik
Die diesjährige Auszeichnung betonte erneut die Bedeutung hochwertiger Beratungsdienstleistungen in der heutigen Geschäftswelt. (c) Caro Strasnik

Im Fokus der Veranstaltung standen herausragende Leistungen in der Beratungsbranche, gewürdigt durch die Ehrung der Besten für ihre herausragende Exzellenz. Während einer feierlichen Zeremonie wurden führende Unternehmen und Persönlichkeiten für ihre wegweisenden Leistungen und innovativen Ansätze in der Beratung geehrt, die die Standards für herausragende Beratungsdienstleistungen neu definierten.

Die diesjährige Auszeichnung betonte erneut die Bedeutung hochwertiger Beratungsdienstleistungen in der heutigen Geschäftswelt und honorierte bahnbrechende Strategien und Erfolge, die von den Preisträger:innen erreicht wurden. Der Constantinus Award ist Österreichs herausragende Auszeichnung für Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Dienstleistungen, initiiert vom Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT).

„Der Constantinus Award zeichnet weltweit die besten Projekte aus Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT aus. Dabei steht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Beratungsunternehmen und dem Kundenunternehmen im Mittelpunkt. Daran kann man sehen, wie wichtig exzellentes Zusammenspiel zwischen Menschen und Organisationen ist, sagte Alfred Harl, Obmann des Fachverbands UBIT.

Einmal mehr wurde das Ziel erreicht, Vorreiter und brillante Beratungsunternehmen gemeinsam mit ihren Kundin:innen sichtbar zu machen, dabei die außergewöhnliche Fachkenntnis vor den Vorhang zu holen und ihre innovativen Lösungsansätze in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Constantinus Award bietet eine beispiellose Anerkennung für diese herausragenden Leistungen.

In diesem Jahr haben sich Kandidat:innen durchgesetzt, die nicht nur in ihrer Branche Maßstäbe setzten, sondern grundsätzlich einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Stärkung der Wirtschaft leisten.

Die Gewinner:innen in den acht Kategorien sind:

  • Digitalisierung / Internet of Things (IoT): Jumptoday GmbH mit dem Kunden KNAPP Systemintegration GmbH
  • Ethik und Werte: Cornelia Behrends Unternehmens-beratung mit dem Kunden HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H.
  • Human Resources & CSR: Innoviduum mit dem Kunden SPAR Österreichische Warenhandels-AG
  • Informationstechnologie: X-Net Services GmbH mit dem Kunden Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH
  • Internationale Projekte: Abelconsult GmbH mit dem Kunden TAXI.EU
  • Management Consulting & Strategisches Krisenmanagement: Unternehmensberatung Gappmayer mit dem Kunden M-TEC Gruppe
  • Rechnungswesen & Personalverrechnung: Joinpoints mit dem Kunden Landesimmobilien-GesmbH
  • Standardsoftware & Cloud Services: easySAAS


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*