Die künftige Entwicklung von Generative AI

Generative AI wie ChatGPT, Copilot X und andere LLMs werden unsere tägliche Arbeit verändern. Aber Werkzeuge wie Copilot oder StarCoder nehmen Einfluss auf den Alltag vieler in die Softwareentwicklung involvierter Menschen. [...]

Foto: GerdAltmann/Pixabay

Werkzeuge wie GitHub Copilot und StarCoder, die auf maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz basieren, haben das Potenzial, erheblichen Einfluss auf den Alltag aller in die Softwareentwicklung involvierten Menschen zu nehmen. Nachfolgend beschreiben wir 8 Trends, die auf uns zukommen.

  1. Beschleunigung der Entwicklung
    • Diese Werkzeuge können Entwicklern dabei helfen, schneller und effizienter Code zu schreiben. Sie bieten automatische Vorschläge und generieren sogar Teile des Codes. Dies wird die Entwicklungszeiten verkürzen und die Produktivität steigern.
  2. Qualitätssicherung
    • Durch die Unterstützung bei der Fehlererkennung und -behebung können diese Tools dazu beitragen, die Code-Qualität zu erhöhen. Sie können Entwickler auf potenzielle Schwachstellen hinweisen und bewährte Praktiken anwenden.
  3. Wissenstransfer
    • Die Werkzeuge tragen dazu bei, das Wissen innerhalb eines Entwicklerteams zu verbreiten. Neue oder weniger erfahrene Entwickler können von den automatischen Vorschlägen und Erklärungen profitieren und so schneller lernen.
  4. Standardisierung
    • Durch das Anbieten von Codevorlagen und -konventionen können diese Werkzeuge dazu beitragen, die Einhaltung von Entwicklungsstandards zu fördern und konsistenten Code zu gewährleisten.
  5. Entlastung von Routinetätigkeiten
    • Entwickler müssen weniger Zeit für repetitive Aufgaben wie das Schreiben von Boilerplate-Code oder das Überprüfen von Code-Stilrichtlinien aufwenden. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf komplexere und kreativere Aufgaben zu konzentrieren.
  6. Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler
    • Diese Werkzeuge könnten auch Personen ohne umfassende Entwicklungskenntnisse den Einstieg in die Softwareentwicklung erleichtern. Dies kann die Vielfalt in der Branche fördern.
  7. Ethik und rechtliche Aspekte
    • Mit der Verwendung von KI in der Softwareentwicklung kommen auch ethische und rechtliche Fragen auf. Wie werden Urheberrechte und geistiges Eigentum geschützt? Wie wird die Einhaltung von Standards und Richtlinien sichergestellt? Unternehmen werden hier Guidelines entwickeln müssen, an denen man sich zu orientieren hat.
  8. Anpassung an die Werkzeuge
    • Entwickler müssen sich an die Verwendung dieser Tools anpassen und sicherstellen, dass sie die automatisch generierten Vorschläge sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Projekts entsprechen.

Innovationen wie diese Werkzeuge bergen Herausforderungen, Risiken, aber auch Chancen. Wir sind hier gerade noch am Anfang der Entwicklung und können weder alle Aspekte der Softwareentwicklung antizipieren noch werden alle Träume von Softwareentwicklern wahr werden. Die menschliche Expertise und Kreativität bleibt nach wie vor entscheidend. 

Routinearbeiten und Automatisierungen werden künftig auf neue Tools verlagert. Darüber hinaus müssen Entwickler wie auch Organisationen sorgfältig darüber nachdenken, wie sie diese Werkzeuge in ihre Arbeitsweise integrieren, um ihre Vorteile optimal zu nutzen und mögliche Risiken zu minimieren.

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*