Befeuert von Trends wie Cloud und Edge-Computing erweist sich das Rechenzentrum als quicklebendig und wachstumsstark. Doch unterliegt diese Form der IT-Infrastruktur einem tiefgreifenden Wandel. [...]
Rechenzentrumslandschaft wird diverser
Die umwälzende, von Gartner 2019 angekündigte Rechenzentrumsrevolution ist bislang ausgeblieben. Bereits 2020 rūckte das Analystenhaus denn auch wieder etwas ab von seiner steilen These, wie die Studie „Your Data Center May Not Be Dead, but It’s Morphing“ vom September 2020 zeigt, in der der Begriff „Hybrid Digital Infrastructure Management (HDIM)“ geprägt wurde. Auch die Analysten der Enterprise Strategy Group (ESG) sprechen in einer Studie vom Mai 2020 von „Hybrid Cloud Trends“.
Die Entwicklung hin zu einer neuen Diversität wird auch deutlich, wenn man sich die wesentlichen Merkmale einer Cloud-Installation näher ansieht. Wenn Unternehmen Teile oder die komplette Ausrüstung für ihre Daten und Workloads in ein Cloud-Rechenzentrum auslagern, dann befinden sich diese in physischen Infrastrukturen, wie man sie in den klassischen Rechenzentren von Unternehmen vorfindet – allerdings nicht mehr exklusiv, sondern mit denen von anderen Unternehmenskunden.
Der Begriff Cloud bezeichnet den Umstand, dass solche zentralen Rechenzentren irgendwo anders stehen und über zugewiesene, spezielle oder allgemein zugängliche Internetleitungen mit dem Unternehmenssitz verbunden sind. Sie können sich in der gleichen Region, innerhalb eines Landes oder irgendwo auf dem Globus befinden – je nachdem, wie es die Vorgaben des jeweiligen Staates erlauben.
In dieser Standortlogik kommt den Leitungen zwischen Kunden und Rechenzentrumsbetreibern eine neue Bedeutung zu: Ihr Sicherheitsstatus muss gewährleistet sein, sie können sich aber in der Praxis auch als Einfallstor für Attacken von Cyberkriminellen erweisen.
Zu den Vorteilen für den Kunden zählt, dass er sich nicht mehr selbst um Bau, Betrieb, Energieversorgung, Fachleute und physische Sicherheit seines Rechenzentrums zu kümmern braucht. Dafür trägt der Cloud-Provider die Verantwortung, ebenso wie für alle Komponenten auf Applikations- und Datenseite – Komfort gegen bare Mūnze, je nach Ausgestaltung der individuellen Verträge.
Die Cloud-Betreiber wiederum stellen für die gemeinsame Nutzung ihrer Anlagen eine virtuelle Aufteilung ihrer Server- und Storage-Ressourcen zur Verfügung – mittels virtueller Maschinen (VMs) oder gegen Aufpreis durch einen dedizierten exklusiven Ressourcenzugang. Diese Möglichkeiten unterscheiden sich je nach Provider.
Zu den prinzipiellen Vorteilen einer Public Cloud gehört die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Unternehmen müssen nicht mehr alles an Gebäuden und Installationen aus eigener Tasche bezahlen, sondern nur einen individuellen Anteil. Bei Erweiterungen oder Reduzierungen greifen Vertragsklauseln, die Kunden können variabler (und billiger) reagieren, die eigenen Kapitalausgaben gestalten sich kostengünstiger und Ausstattung und Anforderungen an ein eigenes IT-Team fallen geringer aus.
Die Kehrseite der Medaille: Die Kunden geben die Durchfūhrung und Planung von IT-Prozessen weitgehend aus der Hand – ein Prozess, der sich auch bei anderen Teilbereichen einer modernen Unternehmensführung findet: Ausgliederung von Prozessen wie Schreibbüros, Lager, Transportmittel oder Abwicklung von Steuerunterlagen. Insofern folgen zentrale Cloud-Rechenzentren einer allgemeinen Entwicklung der Auslagerung von Services und Technologien.
Problematisch bleibt die mangelnde Übersicht der Kunden über „ihre“ Bestandteile der Infrastruktur im Rechenzentrum des Dienstleisters. Werden sie tatsächlich, wie in den Prospekten und vertragsmäßig versprochen, fortlaufend kontrolliert und erneuert? Wie konstant ist die Preisgestaltung? Was passiert genau, wenn man wieder aussteigen, zu einer eigenen IT zurückkehren oder zu einem anderen Provider wechseln möchte? Nicht zu vergessen: das abschreckende Beispiel der verheerenden Brandkatastrophe bei OVHcloud in Frankreich.
Grundlegende Prinzipien
Es ist eine Binsenweisheit, dass ohne IT heute nichts mehr geht. Auch wenn sich eine wachsende Anzahl von Unternehmen ganz oder in Teilen vom traditionellen Rechenzentrum trennt und anderen Formen von IT-Services zuwendet, hat sich an den Prinzipien der Digitalisierung von Geschäftsprozessen gar nicht so viel geändert, egal wo die Server- und Speichergeräte mit ihren Anwendungen auch stehen mögen – ob nach wie vor in einem Restrechenzentrum im eigenen Unternehmen oder an seinem Rand (am „Edge“), mit eigenen IT-Ausrüstungen und Applikationen zur Miete in einem Co-Location-Zentrum, das viele Unternehmen nebeneinander beherbergt, oder als Kunde in einem der riesigen Rechenzentren von AWS, Microsoft Azure, Google Cloud, Alibaba aus China oder einem der kleineren Anbieter wie OVHcloud aus Frankreich.
Ein Rechenzentrum ist immer noch eine physische Einrichtung – als Abteilung in einem Stockwerk oder in einem Keller des Unternehmens oder in einem eigenen Gebäude, das im Wesentlichen drei Ausstattungselemente beherbergt:
- Server und weitere Computer-Systeme mit Memory und Rechenfunktionen für die Arbeit mit Applikationen und Daten
- Storage mit primären und Backup-Systemen (aus Sicherheitsgründen oft an andere Orte ausgelagert). Eingesetzt werden Festplatten, Tapes und vermehrt All-Flash Arrays
- Networking für interne und externe Verbindungen mit eigenen Geräten wie Router, Switches, Controller und Firewalls
Dazu gehören in jedem Rechenzentrumstyp noch Randelemente wie das Aufstellen und Kühlen der Server-Racks mit Parametern wie Raumtemperatur oder Luftfluss sowie das Management der Verkabelung und der Stromversorgung inklusive der Bereitstellung von Ausfallsystemen. Und zu guter Letzt kommen auch noch Gebäudesicherheit und Zugangskontrollen. All das muss ständig beobachtet, getestet – und bezahlt werden.
Fazit & Ausblick
Ganz ohne Schattenseiten ist die Verbindung Cloud und Rechenzentren nicht. Das Uptime Institute geißelte Anfang März 2022 in dem Paper „Flexibility drives cloud lock-in risk“ das „hochflexible Modell der Cloud“ als „Triebfeder für Lock-in“.
Und problematisiert den Faktor Preis: „Die Cloud war wegen ihres Preismodells revolutionär, nicht unbedingt wegen der Kerntechnologie. (…) Das Cloud-Modell setzt den Käufer unerwarteten Preissteigerungen aus (…). Bislang sind die Cloud-Preise insgesamt tendenziell gesunken – aber es gibt keine Garantie dafür, dass dies immer der Fall sein wird.“
Und noch etwas ist bei der Renaissance der Rechenzentren mitzubedenken: ihr Energiehunger. Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche bringt einen wachsenden Energieverbrauch durch immer mehr Rechenzentren mit sich, aber immerhin nutzen diese die eingesetzte Energie effizienter.
Doch das kompensiert den Mehrverbrauch nicht ganz. Das einzelne Rechenzentrum mag effizienter sein, dafür gibt es aber immer mehr und immer größere. Der Anbieter von weltweiten Rechenzentrums-Services NTT konstatiert in einem Papier vom Februar 2022 deshalb: „Rechenzentren benötigen circa 3 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms.
Dabei ist sowohl die Rechenzentrumsinfrastruktur als auch die IT-Hardware in den vergangenen Jahren immer effizienter geworden, sodass sich die Zahl der installierten Workloads pro Kilowattstunde Strom seit 2010 verfünffacht hat. Insgesamt stieg der Energiebedarf der Rechenzentren zwischen 2010 und 2020 von 10,5 auf 16 Milliarden kWh pro Jahr.
Die schnell wachsende Nachfrage nach Rechenzentrumsdiensten wird den Energiebedarf der Branche in Zukunft weiter erhöhen.“
*Hartmut Wiehr ist Autor bei com!professional.
Be the first to comment