Digitale Plattformen verändern den ERP-Markt

Laut einer aktuellen Studie des deutschen Digitalverbandes Bitkom führt die Digitalisierung dazu, dass der Trend in der ERP-Welt weggeht von den zentralen monolithischen Softwarelösungen hin zu vernetzten digitalen Plattformen. [...]

Der ERP-Markt verändert sich (c) Pixabay
Der ERP-Markt verändert sich (c) Pixabay

Beschaffung planen, Zahlungsausgänge pünktlich organisieren oder die Produktion steuern: Dank Enterprise-Resource-Planning(ERP)-Systemen sind eine Vielzahl von Geschäftsprozessen in Unternehmen längst digitalisiert. Doch die fortschreitende Digitalisierung führt auch dazu, dass sich die ERP-Welt wandelt: Der Trend geht weg von zentralen monolithischen Softwarelösungen, die in der Vergangenheit dominiert haben, hin zu vernetzten digitalen Plattformen, so die Kernthese des Positionspapiers „Digitale Plattformen und ERP“, die der deutsche Digitalverband Bitkom im Vorfeld der Cebit 2018 veröffentlicht hat.

Cloudbasierte modulare ERP-Lösungen im Trend

Die Zukunft gehört modularen ERP-Lösungen, die auch cloudbasiert den Anwendern Möglichkeiten bieten, wie wir sie heute von unserem Smartphone kennen: Statt eine ERP-Software aus einer Hand zu kaufen, greifen die Unternehmen für unterschiedliche Funktionen auf Einzelanwendungen zurück, die dank definierter Schnittstellen miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. „In Digitale Plattformen lassen sich Anwendungen von Dritten integrieren und sie bieten gleichzeitig Entwicklern die Möglichkeit, eigene Lösungen einzubinden“, sagt Frank Termer, Bereichsleiter Software beim Digitalverband Bitkom. „Digitale Plattformen geben in Zukunft den Kunden bislang unbekannte Freiheit bei der Auswahl der Anbieter und Entwicklern die Chance, auf mehreren Plattformen vertreten zu sein. Diese Veränderung stellt die Anbieter aber auch vor neue Herausforderungen.“

In dem Positionspaper „Digitale Plattformen und ERP“ geben die Autoren zunächst einen kurzen Überblick über die Plattform-Ökonomie und Gründe, warum sich ERP-Anbieter mit ihnen auseinandersetzen müssen. Danach werden typische Plattformen im B2B-Bereich beschrieben – von Infrastruktur-Services über Plattform-Services bis zu Software-as-a-Service – und die Wege, auf denen ERP-Anbieter diese nutzen können. Dabei kommen die Autoren zu dem Schluss, dass existierende ERP-Systeme sich öffnen müssen, um den Anforderungen der Kunden auch künftig zu entsprechen. Dazu wird es unerlässlich sein, sich auf standardisierte Schnittstellen zu verständigen. „Die auftragsorientierte und möglicherweise auch temporäre Vernetzung von Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen. Es fehlt an etablierten Standards und Plattformen, die eine einfache Zusammenarbeit im IoT-Zeitalter ermöglichen“, so Termer. Das Papier stellt verschiedene Möglichkeiten einer Plattformstrategie mit und ohne eigene Plattform gegenüber. Das Papier kommt zu der Einschätzung, dass davon unabhängig sich das Geschäftsmodell der allermeisten ERP-Anbieter von einem Modell aus Lizenz- plus Wartungsgebühren hin zu einem Subskriptionsmodell wandeln wird, da der Druck der Kunden in diese Richtung größer wird. Termer: „ERP-Anbieter sollten vor dieser Entwicklung nicht die Augen verschließen und sich frühzeitig Gedanken darüber machen, welche Rolle sie in diesem Ökosystem spielen möchten – ob als Betreiber einer eigenen Plattform oder als Teil einer bestehenden.“

Das Positionspapier „Digitale Plattformen und ERP“ steht zum kostenlosen Download bereit unter www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Digitale-Plattformen-und-ERP.html.

Viele weitere und aktuelleInformationen aus der ERP-Welt bietet auch der Bitkom-Blog „Digital ERP“ unter http://digital-erp.de.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*