Endspiel im Einzelhandel – Disrupt or go broke

Der österreichische Einzelhandel steht auch 2024 vor anhaltenden Herausforderungen: Rückläufige Umsätze, steigender Kostendruck und veränderte Konsumentenansprüche. [...]

(Foto: ©Die Macher Media House)

Insbesondere die Nachfrage nach nahtlosen Omni-Channel-Erlebnissen und KI-gestützten, aktiven Kundenengagements prägen das Consumer-Verhalten und verdeutlichen den massiven Aufholbedarf zu umsatzstarken und rasch wachsenden, innovativen E-Commerce-Modellen aus China.

Im Rahmen des gestrigen Business-Lunches, der gemeinsam mit der Handelskammer Schweiz, Österreich, Liechtenstein veranstaltet wurde, beleuchtete Andreas Kornberger, Advicum Associate Partner, unter dem Motto „Disrupt or go broke“ das Konsumverhalten des modernen „phygitalen“ Kunden (Mischung aus physischem und digital einkaufendem Kunden).

Die Analyse zeigt auf, welche Strategien der insbesondere asiatischen Konkurrenz auf den heimischen Einzelhandel übertragen werden sollten, um langfristig mit den modernen Marktanforderungen Schritt zu halten.

Omnichannel-Strategie und verkürzte Lieferketten sind Umsatzbringer

Die internationalen Real-Time-Unternehmen aus Fernost punkten mit nahtlosen Omni-Channel-Erlebnissen und verkürzten Lieferketten. Während beispielsweise der chinesische E-Commerce-Sektor boomt, liegt Österreich mit einem Online-Umsatzanteil von 8,6 % weit hinter anderen europäischen Ländern.

„Durch vollständig digitale Lieferketten und schnelle, kostengünstige Produktionen schreiben Modeunternehmen wie Shein und Temu Jahresumsätze zwischen 27 Mrd. und 29 Mrd. Dollar bei gleichzeitig sehr hoher Umsatzrentabilität. Digital-Ansätze sprechen Kunden auf allen Kanälen und Touchpoints an, integrieren und bilden Communities und bieten eine bequeme Alternative zum traditionellen Handel“, erklärt der Advicum-Experte.

(Foto: ©Advicum-Consulting)

Konsumenten verfügen durch die Vielzahl an Optionen und Vergleichsmöglichkeiten bereits vor der Kaufentscheidung über präzise Produktvorstellungen. Angesichts der Komplexität von Online-Plattformen, digitalem Marketing und Logistik ist ein innovativer strategischer Ansatz erforderlich, der nach Andreas Kornberger drei wesentlichen Handlungsschritten folgt:

  1. Stabilisierung des Geschäftsprozesses:
    • Liquidität sicherstellen, Produktivität steigern, Flächen optimieren und Sortiment anpassen – fundiertes Verständnis der KPIs ist entscheidend
  2. Vorbereitung zur Erneuerung: 
    • Einsatz von KI und Big Data sowie klare Definition von Buyer Personas für präzises Verständnis der Customer Journey und maximalen Kundenfokus
  3. Erneuerung: 
    • Schneller Startschuss für die Transformation der Unternehmenskultur angepasst an die neuen Branchenentwicklungen, Personelle Entscheidungen, wie die Ernennung eines Chief Disruption Officers oder Future Managers

E-Commerce-Riesen aus Fernost folgen diesen Strängen bereits: Schnelle Lieferzeiten mittels Lagerrobotern und automatisierten Sortierzentren, kontinuierlichem Kundenengagement und spielerische Rabatt-Aktionen etabliert Shein zum Marktführer im amerikanischen Fast-Fashion-Bereich.

Gleichzeitig müssen natürlich Geschäftspraktiken dieser Anbieter wie schlechte Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit und der ökologische Fußabdruck sowie der Einsatz problematischer Materialien kritisch hinterfragt werden.

Veränderte Konsumentenansprüche erfordern rasches Umdenken im Einzelhandel

Online-Shopping findet in Europa teilweise immer noch über den Laptop statt, während Millionen asiatischer Konsumenten hauptsächlich das Smartphone wählen.

„Unternehmen, die ausschließlich auf den stationären Verkauf und traditionellen Online-Auftritt setzen, laufen Gefahr, Konsumenten an aufstrebende Real-Time-Modeunternehmen aus Fernost zu verlieren. Es ist wichtig, auf veränderte Konsumgewohnheiten einzugehen. Der ‚phygitale‘ Kunde muss dort abgeholt werden, wo er sich aufhält – auf den Mobilgeräten und in sozialen Medien. Im Sinne einer Omnichannel-Strategie werden dort Anreize geschaffen, um das stationäre Einkaufserlebnis im Geschäft wieder zu attraktivieren“, erklärt Kornberger.

Damit Österreichs Einzelhändler nicht den Anschluss verlieren, sollten diese die Veränderungen in ihrem Kerngeschäft nicht ignorieren.

„Die Devise lautet: ‚Disrupt or go broke‘. Was erforderlich ist, ist ein Umdenken anstelle einer bloßen Optimierung. Strategische Herausforderungen dürfen nicht mit rein operativen Lösungen angegangen werden“, warnt der Handels-Experte.

Foto des Advicum Consulting Business Lunch bei dem es sich um den Wandel im Einzelhandel gedreht hat.
(Foto: ©Die Macher Media House)

Kunde verlangt nach Shopatainment, Community-Building und aktivem Involvement

Der hyperinformierte Kunde von heute erwartet nicht nur sofortige Verfügbarkeit von preiswerten Waren, sondern auch „Shopatainment“ und „Gamification“.

Laut Advicum-Experten ist ein ganzheitlicher Customer Approach mit einer umfassenden Datenstrategie, Community-Building, aktivem Consumer Involvement und Integration von Influencern entscheidend, um Kunden individuell anzusprechen, plattformübergreifende Einkaufserlebnisse zu schaffen und Vertrauen sowie Reichweite zu maximieren.

„Es ist wichtig, dass der heimische Handel sein Geschäftsfeld an die sich ständig verändernden Kundenbedürfnisse anpasst. In diesem Optimierungsprozess unterstützen wir gerne und entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte und zielgerichtete Umsetzungen, um Retail-Unternehmen zukunftsfähig zu machen und bestmöglich auf internationale Entwicklungen ausgerichtet zu positionieren“, so Kornberger abschließend.


Mehr Artikel

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*