EU-Binnenmarkt-Verantwortlicher rügt Amazon & Co.

Im Rahmen des "Digital Services Act" müssen Online-Plattformen ihre Nutzerzahlen offenlegen. Einige große Player, darunter Amazon, gaben jedoch keine konkreten Zahlen bekannt - das soll laut EU-Verantwortlichem Thierry Breton bald Konsequenzen haben. [...]

Foto: Tumisu/Pixabay

Das „Gesetz über digitale Dienste und Märkte“, kurz „Digital Services Act“ (DSA), umfasst unter anderem die korrekte Angabe von Nutzerzahlen digitaler Plattformen wie Amazon, Spotify und anderen.

Der für den europäischen Binnenmarkt und Dienstleistungen zuständige EU-Verantwortliche Thierry Breton kritisierte jüngst in einem Statement drei große Tech-Player: Amazon, Spotify und Apple haben offenbar gegen die neue Richtlinie verstoßen und ihre Nutzerzahlen nicht genau genug veröffentlicht, wie „Politico“ berichtet.

Einige Plattformen hätten entweder gar keine Zahlen herausgegeben oder erklärt, die Bestimmungsgrenzen nicht einhalten zu können. Er wolle klarstellen, dass generische Statements nicht präzise genug seien und er erwarte konkrete Zahlen, so Breton. Verzögerungstaktiken würden bei der Durchsetzung des DSA nicht geduldet; Plattformen, die sich der Regelung widersetzten, müssten mit Konsequenzen rechnen.

Mit konkreten Daten gegen illegale Inhalte

Online-Plattformen hatten bis zum 17. Februar 2023 Zeit, ihre Nutzerzahlen für Europa vorzulegen. Mit der neuen gesetzlichen Regelung soll ein Prozess angestoßen werden, bei dem die EU-Kommission besonders große Plattformen in die Verantwortung nimmt, unter anderem gegen rechtswidrige Inhalte, sowie schädliches Material wie Desinformationen vorzugehen.

Es soll der Moderation der Inhalte auf den Plattformen einen rechtlichen Rahmen geben. Durch das Gesetz sollen vor allem die Verbreitung von Kinderpornografie und terroristischer Videos eingedämmt werden.

Amazon, Apple, AliExpress und Pinterest gaben an, über 45 Millionen europäische User zu haben. Genaue Zahlen veröffentlichten sie nicht. Spotify, Booking.com, eBay, OnlyFans und einige weitere wollten gar keine Zahlen nennen und verwiesen darauf, weniger als die festgelegte Anzahl zu haben, um als „sehr große Online-Plattform“ angesehen zu werden.

Breton kündigte an, die EU-Kommission werde in den nächsten Wochen große Online-Plattformen unter die Lupe nehmen. Neben den bereits genannten fallen insgesamt 20 Konzerne unter die untersuchte Rubrik „sehr großer“ Online-Plattformen; darunter auch Facebook, TikTok, Twitter und Google.

*Aylin Bonn ist seit Februar 2022 Volontärin bei INTERNET WORLD. Die studierte Kulturanthropologin interessiert sich besonders für die Themen Nachhaltigkeit und neue Kommunikationstechnologien.


Mehr Artikel

News

KI in der Softwareentwicklung

Der “KI Trend Report 2025” von Objectbay liefert Einblicke, wie generative KI entlang des Software Engineering Lifecycle eingesetzt wird. Dafür hat das Linzer Softwareentwicklungs-Unternehmen 9 KI-Experten zu ihrer Praxiserfahrung befragt und gibt Einblicke, wie der Einsatz von KI die IT-Branche verändert wird. […]

News

F5-Studie enthüllt Lücken im Schutz von APIs

APIs werden immer mehr zum Rückgrat der digitalen Transformation und verbinden wichtige Dienste und Anwendungen in Unternehmen. Gerade im Zusammenhang mit kommenden KI-basierten Bedrohungen zeigt sich jedoch, dass viele Programmierschnittstellen nur unzureichend geschützt sind. […]

News

VINCI Energies übernimmt Strong-IT

VINCI Energies übernimmt Strong-IT in Innsbruck und erweitert damit das Leistungsspektrum seiner ICT-Marke Axians. Strong-IT schützt seit mehr als zehn Jahren Unternehmen gegen digitale Bedrohungen, während Axians umfassende IT-Services einbringt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*