Fertigungsindustrie im Wandel

Aktuelle Studie identifiziert Herausforderungen und Erfolgsstrategien für Leiterinnen und Leiter im Personal-, Finanz- und IT-Bereich. [...]

Foto: SteveBuissinne/Pixabay

Die IDC Manufacturing Survey – unterstützt von Workday, einem führenden Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen – untersucht, wie Fertigungsunternehmen aus der EMEA-Region mit den aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten umgehen.

Die Fertigungsindustrie, insbesondere der Mittelstand, gilt als Rückgrat der Wirtschaft in der DACH-Region. ​Dennoch sieht sich ​​d​as produzierende Gewerbe, an der Schnittstelle von Tradition und Technologie, seit einigen Jahren mit sehr vielen Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert.

In dieser IDC-Studie geht es daher um die Frage, wie die einzelnen Unternehmensbereiche wie HR, Finance und IT durch die unsicheren Zeiten navigieren können und welche Rolle die Technologie dabei spielt. 

Under Pressure: Rohstoffknappheit, Kostendruck und Cyber-Kriminalität fordern die Firmen 

Volatilität und Komplexität kennzeichnen die Gegenwart und die Zukunft der verarbeitenden Industrie. Die Umfrage ​hat gezeigt​, dass die Fertigungsindustrie aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist. Für 43 Prozent der Befragten steht die weltweite Verknappung von Komponenten und Rohstoffen an erster Stelle.

Anhaltende Engpässe in der Lieferkette und steigender Wettbewerbsdruck führen zu einem erhöhten Bedarf an agiler Entscheidungsfindung, Resilienz und Flexibilität. Energieintensive ​Branchen, darunter​​ ​die Chemie- und ​Metallindustrie, leiden​ zudem unter den volatilen und stark gestiegenen Energiepreisen. 

​​​Andere wichtige Faktoren, mit denen sich produzierende Unternehmen auseinandersetzen müssen: ​​ 

  • ​​Wettbewerbsdruck ​- ​35 Prozent​​​ 
  • ​​​S​teigende interne Kosten ​- ​33 Prozent​     ​​​​ 
  • ​​Zunahme von Cyberangriffen ​- ​32 Prozent​     ​ ​     ​​ 
  • ​​Schwierigkeiten bei der Erschließung neuer Märkte ​- ​30 Prozent​     ​ ​     ​​​​ 
  • ​​​E​rhöhte Nachfrageschwankung ​- ​29 Prozent​     ​​ 

Fit for Future: digitale Prozesse, Personalmanagement und Fachkompetenz führen nach vorne 

Um erfolgreich zu sein, müssen Fertigungsunternehmen ihre Prozesse grundlegend umstrukturieren, um widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu werden. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Sicherheit spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Die Studie unterstreicht, dass die Verfügbarkeit der richtigen Kompetenzen und Talente zur Bewältigung dieser Herausforderungen die Grundlage für eine erfolgreiche Umstrukturierung und ein nachhaltiges, langfristiges Wachstum ist. 

Alexandra Hartung, Head of Medium Enterprise Germany​ erzählt:

​„Die Studie identifiziert zentrale Qualifikationslücken, die den Transformationsprozess bremsen könnten. Insbesondere der Mangel an digitalen und IT-Kompetenzen sowie an operativen Fähigkeiten wird als hinderlich angesehen. Dies führt zu Verzögerungen bei der digitalen Transformation, begrenzter Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und höheren Ausschussraten in der Produktion. Eine erfolgreiche Transformation gelingt durch die Gewinnung von Fähigkeiten und Talenten, Verbesserung der Mitarbeitererfahrung und Erhöhung der operativen Widerstandsfähigkeit.“ 

Train the Talent: Was Unternehmen antreibt, in Mitarbeiterentwicklung zu investieren 

52 Prozent der Befragten betonen die Notwendigkeit der Kompetenzentwicklung. Dazu gehören die kontinuierliche Weiterqualifizierung und Umschulung der Mitarbeiter, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. So erfordert beispielsweise die Umstellung auf Elektrofahrzeuge oder die Energiewende in der Metallindustrie eine Anpassung der Produktionsprozesse. 

Darüber hinaus gaben 46 Prozent der Befragten an, dass in die Mitarbeitergewinnung investiert werden muss. Dies umfasst die Rekrutierung von digital- und IT-versierten Mitarbeitern sowie Service- und Wartungsingenieuren im Außendienst. Darüber hinaus wird die Einstellung von Software- Entwicklern und Cybersicherheitsexperten als wesentlich erachtet, um intelligente und vernetzte Produkte zu entwickeln. 

Die Personalentwicklung steht für 44 Prozent der Befragten im Fokus. Die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen, in denen sowohl weniger erfahrene bzw. qualifizierte Mitarbeiter als auch Mitarbeiter mit Behinderungen (z. B. Rollstuhlfahrer an Montagelinien) ihre Arbeit effektiv verrichten können, gewinnt zunehmend an Bedeutung. 

Schließlich betonen 28 Prozent der Befragten die Bedeutung der Mitarbeiterbindung. Dazu gehören die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung und -zufriedenheit sowie die gezielte Zuordnung von Kompetenzprofilen zu entsprechenden Aufgaben. Auch das Nachfolgemanagement wird als unverzichtbar angesehen. 

C-Level Cooperation: Gemeinsame Lösungsansätze mit allen Bereichsleitern notwendig  

Die IDC-Studie betont auch die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Personalchefs (CHROs), IT-Leitern (CIOs) und Betriebsleitern (COOs), um die richtigen Daten zu sammeln und handlungsorientierte Erkenntnisse zu gewinnen. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung können die Grundlagen für nachhaltiges Unternehmenswachstum und effektive Geschäftsneuordnung geschaffen werden. 

Das bestätigen auch Beispiele aus der Praxis in der Fertigungsbranche. Die Freudenberg Group, ein globaler Industriekonzern mit vielfältigen Geschäftsfeldern – von der Öl- und Brennstoffzellentechnologie über Haushaltswaren und Reinigungsprodukte bis hin zu Automobilteilen, Textilien, Baustoffen und Telekommunikation – beschäftigt mehr als 50.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. 

Sarah O’Hare, Global Head of HR bei der Freudenberg Group, erzählt:

„Eine Modernisierung des komplexen und fragmentierten HR-Systems war dringend notwendig. Durchgängig optimierte HR-Prozesse und eine einzige gültige Wahrheit für Stammdaten an einem zentralen Ort waren für uns eine echte transformative Lösung. Besonders begeistert hat uns die hervorragende Funktionalität der mobilen Nutzung, die wir implementiert haben. Insgesamt war es ein großer Erfolg auf ganzer Linie, vor allem in puncto Effizienzsteigerung: Was früher Wochen oder Monate gedauert und unsere 800 HR-Experten viel Mühe gekostet hat, geht mit Workday buchstäblich in 30 Sekunden – manchmal sogar in nur fünf.”  

Und sie ergänzt: „Im Mittelpunkt der HR-Vision der Freudenberg Group steht die optimale Unterstützung des positiven Beitrags, den die Mitarbeitenden zum Unternehmen leisten. Wir wollen vor allem zwei Dinge erreichen: Zum einen wird den Mitarbeitenden die Möglichkeit gegeben, ihre eigene Karriere voranzutreiben. Zum anderen soll das System HR-Partnern und unseren Führungskräften helfen, ihre Netzwerke und Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern. Und genau das leistet Workday für uns.” 

Fazit und Tipps für erfolgreiches Kompetenz- und Talentmanagement 

Hartung fasst die Studienergebnisse zusammen: „Investitionen in die Mitarbeitererfahrung sind essenziell, um den Fertigungssektor auf nachhaltiges Wachstum auszurichten. Nur durch das gezielte Einbinden von Fachkompetenzen und die Umsetzung progressiver Personalstrategien können die produzierenden Unternehmen in der DACH-Region heutigen Herausforderungen erfolgreich begegnen.“ 

Hartungs Vorschläge, basierend auf dieser IDC-Studie: 

  • Karriere statt Jobs bieten: Um Mitarbeiter zu gewinnen, muss die Unternehmenskultur entsprechend angepasst bzw. kontinuierlich weiterentwickelt werden. 
  • Einflussfaktoren für eine gute Mitarbeitererfahrung finden und diese individuell anpassen 
  • Anforderungen an Arbeitsstellen und/oder -aufgaben erfassen und Kompetenzlücken ermitteln 
  • Talente mit den erforderlichen Kompetenzen identifizieren und ihnen ihren Stärken entsprechende Aufgaben ermöglichen 

Die IDC-Studie „Erfolgreiche Geschäftstransformation für eine moderne Fertigung – Die Schlüsselrolle von Kompetenz und Personalmanagement“ erhalten Sie hier.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*