Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Es weihnachtet sehr, auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielt. Die Redaktion von Computerwelt.at und COMPUTERWELT wünscht trotzdem allen Lesern frohe Festtage sowie etwas Ruhe und Entspannung nach der Hektik des (fast) vergangenen Jahres – und nicht zu vergessen des vorweihnachtlichen Trubels. [...]

Auch wenn es dieses Jahr angesichts von Covid-19 erneut etwas schwerer ist als sonst, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Trotzdem: Wir hoffen, Sie erholen sich rasch von den Strapazen der Vor-Weihnachtszeit und verbringen mit Ihren Lieben ein fröhliches, geruhsames Weihnachtsfest!

Auch wir gönnen uns eine kleine Auszeit, versorgen Sie aber online weiterhin mit den wichtigsten Meldungen, damit Sie auch in der Zeit zwischen Bescherung und Jahreswechsel keine Neuigkeit aus der Welt der Computer verpassen. Unseren Newsletter mit den aktuellen Nachrichten aus der IT-Welt, die sich zwar gegen Jahresende langsamer dreht aber dennoch nicht stillsteht, versenden wir an allen Wochentagen bis zum 30.12. Den ersten Newsletter des neuen Jahres finden Sie am 4.1. wieder wie gewohnt in Ihrem Posteingang.

Apropos Newsletter: Wir bieten IT-Profis zahlreiche Newsletter, unter anderem:

  • Printausgabe Newsletter: Alle Artikel der aktuellen Printausgabe, am Tag des Erscheinens
  • Knowhow Newsletter: Die 4-8 neuen Knowhow Meldungen der Woche
  • Whitepaper Infoletter: Aktuelle Whitepaper und Webcasts, 1x/Woche
  • Jobs & Karriere Newsletter: Aktuelle Jobs und Karriere-Infos, 1x/Woche
  • IT-Termine Newsletter: Aktuelle Vorträge, Messen, Seminare, 1x/Woche
  • Special Interest Newsletter: Aktuelle Sonder-Aktionen von uns und unseren Partnern, unregelmässig

Möglicherweise finden Sie ja in diesem oder im nächsten Jahr die Zeit, sich für den einen oder anderen Newsletter anzumelden – und mit einem Info-Vorsprung in 2021 zu starten. Zumindest dieser Neujahrsvorsatz wäre mit ein paar schnellen Klicks erledigt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*