Geschäftschancen in virtuellen Welten

Wie Unternehmen sich auf die nächste Internetrevolution vorbereiten sollten. com! professional bringt Ihnen das Thema näher. [...]

Foto: Pexels/Pixabay

Lesen, schreiben, besitzen“ – so beschreibt Prashant Kelker, Chief Strategy Officer bei der Information Services Group (ISG), die Entwicklungsstufen des Internets. Während Anwender im „Web 1“ hauptsächlich vorgefertigte Texte konsumierten, spielt im aktuellen Web 2 das Verfassen eigener Inhalte, der User-generated Content, eine große Rolle. Die Interaktion findet jedoch überwiegend auf einigen wenigen Plattformen statt, die in der westlichen Welt von den „Big Five“ Google/Alphabet, Amazon, Facebook/Meta, Apple und Microsoft (GAFAM) kon­trolliert werden.

Sie monetarisieren nicht nur die intellektuellen und kreativen Leistungen der Nutzer, sondern verkaufen zum Teil auch deren persönliche Daten an Werbetreibende, Parteien, Geheimdienste und andere Interessenten. „Das heutige Internet ist eine sehr zentralisierte Welt“, sagt Prashant Kelker. „Alles, was Nutzer heute kreieren, gehört wenigen Konzernen.“

Die nächste Evolutionsstufe, das Web 3, könnte die Nutzer mithilfe von Blockchain-Technologien aus den Fängen des Internet-Oligopols befreien. „Blockchain ermöglicht es Anwendern, wirklich Besitzer ihrer Daten und Inhalte zu werden“, erklärt Kelker, „selbst wenn ein Unternehmen wie Facebook den Account eines Anwenders löschen oder gar vom Markt verschwinden sollte, bleiben die Informationen auf der Blockchain erhalten.“

Die Blockchain-Spieleplattform The Sandbox hat einen Hype ausgelöst.
(Quelle: com! professional)

Die Nutzung von Blockchains als Informationsspeicher gibt Anwendern aber nicht nur die Hoheit über ihre Daten zurück, sie ermöglicht auch eine dezentrale Identitätsverwaltung. Wer heute Amazon, Facebook, Instagram & Co. nutzen möchte, muss einen User-Account anlegen und sich mit den dort hinterlegten Daten einloggen.

Oft verlangen die Anbieter in ihren Geschäftsbedingungen, dass man dafür seinen echten Namen, seine Adresse, sein Geburtsdatum und andere sensible Informationen angeben muss. Das ist nicht nur aus Datenschutzsicht ein Problem, sondern stellt auch ein enormes Sicherheitsrisiko dar, denn User-Daten werden im großen Stil gestohlen.

Die Website „Have I been pwned?“ listet aktuell fast zwölf Milliarden Account-Diebstähle auf, bei denen Nutzerinformationen entwendet wurden.

Im Web 3 könnte dieses personalisierte Login der Vergangenheit angehören. Stattdessen genügt es, sich über eine Blockchain-basierte Identität anzumelden, um eine Plattform zu nutzen. Der Betreiber weiß nur, dass es sich um eine legitime Identität handelt, aber nicht, wer dahintersteckt – die Macht der Internetgiganten würde schwinden.

Virtuelles Leben im Decentraland

Eine der bekanntesten Web-3-Plattformen trägt dieses Konzept der Dezentralisierung sogar im Namen: Decentraland (siehe auch Tabelle). Die 3D-Welt basiert auf der Blockchain Ethereum. Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen sich Teilnehmer über ihre Ethereum-Wallet mit der Plattform verbinden, es besteht aber auch die Möglichkeit, Decentraland als Gast zu betreten.

Für Smart Contracts gibt die Plattform das eigene Token MANA heraus, das auf Kryptobörsen wie Coinbase, Huobi oder Binance erworben werden kann.

Mit MANA können die Einwohner von Decentraland Kleidung (WEAR), oder Parzellen (LAND) kaufen, um da­rauf eigene Gebäude zu errichten. Decentraland wird als DAO (Dezentrale Autonome Organisation) verwaltet. Jeder, der MANA-Token hält oder Land besitzt, hat bei Änderungen im Protokoll ein Stimmrecht.

Parzellen auf der Metaverse-Plattform Decentraland sind NFTs in der Ethereum-Blockchain.
(Quelle: com! professional)

Einer der Nutzer im Decentraland ist das Auktionshaus Sotheby’s. Es hat dort eine virtuelle Repräsentanz seiner Zentrale in der Londoner New Bond Street eröffnet. „Wir sehen Orte wie Decentraland als die kommende Schnittstelle für digitale Kunst, über die Künstler, Sammler und Betrachter gleichermaßen von jedem Ort der Welt aus miteinander in Kontakt treten und Kunst präsentieren können“, sagt Michael Bouhanna, Leiter der Verkaufsabteilung bei Sotheby‘s.


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*