Google: VPN von Google One bald verfügbar

Google-One-Kunden können bald via Google-One-App den neuen VPN-Dienst aktivieren. Allerdings gilt dies nicht für die ganze zahlende Google-One-Kundschaft. [...]

Google-One-VPN (c) one.google.com

Google arbeitet daran, einen eigenen Virtual-Private-Network-Dienst (VPN) zu lancieren. Der VPN-Dienst von Google One wird auf dieser Webseite angekündigt. Zahlende Google-One-Kundinnen und -Kunden können demnach das VPN bald über die Google-One-App aktivieren.

Allerdings heißt es auf der Webseite im Kleingedruckten: «Das VPN ist in ausgewählten Ländern bei Abos ab 2 TB inbegriffen». Wer also die kostenlose Variante mit 15 GB oder die kostenpflichtige Basic- (100 GB) oder Standard-Abo-Variante (200 GB) besitzt, wird keinen Zugriff auf den VPN-Dienst haben.

Welches sind die «ausgewählten Länder»?

In diesem Blog-Eintrag heißt es, dass die VPN-Funktion bereits unter Android in Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Mexiko, Spanien, Großbritannien und den USA verfügbar ist. Ab sofort wird sie außerdem in folgenden Ländern eingeführt: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Island, Irland, Niederlande, Norwegen, Schweden und der Schweiz.

Wer erhält kostenlos Zugriff?

Bestehende Google-One-Abonnenten, unter anderem in der Schweiz, mit mindestens einem 2-TB-Abo erhalten ohne Zusatzkosten Zugang zum VPN. Der VPN-Dienst muss in der Google-One-Android-App aktiviert werden.

Nebst Cloudspeicher bietet die Google-One-Mitgliedschaft beispielsweise Kontakt zu Google-Experten (Support) und Abonnenten profitieren von Zusatzfeatures wie beispielsweise mehr Filtern für die Foto- bzw. Videobearbeitung (PCtipp berichtete) oder Rabatte auf ausgewählte Hotelbuchungen. Eine Übersicht zu Google One und praktische Tipps für das Cloud-Dashboard finden Sie in diesem PCtipp-Artikel.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*