Großer Andrang beim IT-Job-Dating in Wien

Die Wiener Fachgruppe UBIT hatte gemeinsam mit dem AMS Wien zum IT-Job-Dating in die Wirtschaftskammer geladen – und rund 450 Bewerber sind ihrem Ruf gefolgt. [...]

Initiative von UBIT Wien und AMS Wien: 20 Messestände, 140 Jobs, 450 Bewerber. (c) © Foto Hendrich/AMS Wien

Im Rahmen des IT-Job-Datings am 9. September 2022 waren 140 Stellen bei insgesamt 20 Unternehmen zu vergeben. Neben etlichen Großunternehmen wie beispielsweise ATOS, Wiener Linien oder Raiffeisen Bank International waren auch KMU an den Ständen vertreten. Insgesamt hat das AMS rund 450 Job-Interessierte gezählt. Petra Draxl, Landesgeschäftsführerin des AMS Wien erklärt: „Die Wiener Betriebe melden uns konstant mehr als 1.000 offene Stellen im IT-Bereich, die wir sofort besetzen könnten. Der Bedarf der Unternehmen an Beschäftigten im IT-Bereich ist sehr breit und reicht vom Support-Mitarbeiter in der unternehmenseigenen IT-Abteilung bis zur höchstqualifizierten Spezialistin. Auch wenn die Qualifizierungen, die wir anbieten, auf hohem Level sind, werden wir als AMS doch immer nur einen Teil dessen befriedigen können, was gefragt ist. Ein guter Teil wird aus schulischer und universitärer Ausbildung und aus Zuwanderung abgedeckt werden müssen.“

Screening der Bewerber und der geforderten IT-Skills

Das IT-Job-Dating in Wien ist aus einer gemeinsamen Initiative der Berufsgruppe IT in der Wiener Wirtschaftskammer Fachgruppe UBIT und dem Arbeitsmarktservice Wien entstanden. Ziel des Projektes ist es, Angebot und Nachfrage im IT-Sektor noch rascher und effektiver zusammenzubringen. Dazu wurden alle beim AMS als arbeitssuchend gemeldeten Personen gescreent, ob sie für das IT-Job-Dating infrage kommen. Zugleich hatten im Vorfeld zahlreiche IT-Unternehmen in Wien ihr Interesse für die insgesamt 20 vorgesehenen Messestände in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien-Wieden bekundet. Nützliche Hintergrundinfos lieferte vorab auch eine Studie der Wiener Fachgruppe UBIT, bei der die Mitgliedsbetriebe über ihren aktuellen und künftigen Fachkräftebedarf sowie über die benötigten IT-Skills befragt wurden.

Tipps für Bewerber und weiteres Event

Rüdiger Linhart, Berufsgruppensprecher IT in der Fachgruppe UBIT, will das Matching zwischen IT-Unternehmen und potenziellen IT-Bewerbern weiter intensivieren: „Nach dem IT-Job-Event ist vor dem nächsten IT-Job-Event. Bereits am 24. September 2022 gibt es für Bewerberinnen und Bewerber bei der UBIT-Jobmesse in der Wiener Marx Halle die nächste Gelegenheit, ihrem Traumjob bei einem Wiener IT-Unternehmen zu verwirklichen.“ Seit das AMS externe Stellenanzeigen bei Karriereportalen in seine hauseigene Jobsuchmaschine allejobs.at integriert hat, bietet das Portal einen fast vollständigen Überblick über alle ausgeschriebenen IT-Jobs in Wien.

Martin Puaschitz, Obmann der Wiener Fachgruppe UBIT betont aber auch Folgendes: „Wie wir aufgrund unserer aktuellen IT-Studie schwarz auf weiß wissen, werden bei weitem nicht alle freien IT-Jobs mittels Stellenanzeigen gesucht. Vielfach kommen die Erstkontakte auch über Empfehlungen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zustande.“ Initiativ-Bewerbungen sind ebenfalls eine hervorragende Gelegenheit, um mit IT-Unternehmen in Kontakt zu treten.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*