Hacker nehmen Office-365-Admins ins Visier

Neue Phishing-Kampagne: Cyberkriminelle haben es auf die Zugangsdaten von Admins für Office 365 abgesehen. Für die Attacken wurden zur Tarnung Absenderadressen seriöser Unternehmen missbraucht. [...]

Die gefälschte Microsoft-Anmeldeseite hat es auf Login-Infos von Office-365-Admins abgesehen Zoom. © Phishlabs

Administratoren von Office-365-Umgebungen sollten derzeit ihr Postfach besonders penibel in Augenschein nehmen: Cyberkriminelle haben es speziell auf Firmenkunden der Redmonder Bürolösung abgesehen. Über eine breit angelegte Phishing-Kampagne versuchen die Kriminellen, an die Login-Daten der Admins zu gelangen, berichten die Sicherheitsexperten von PhishLabs in einem Blogpost.

Seriöse Adressen für Attacken missbraucht

Für ihre Angriffe nutzten die Angreifer eigens E-Mail-Adressen validierter Domains seriöser Unternehmen. Dadurch haben die Hacker sichergestellt, dass ihre Phishing-E-Mails nicht von gängigen Filterlösungen als Spam enttarnt und abgefangen werden. Hierzu hatten die Angreifer im Vorfeld die OfficeUmgebung der Absenderunternehmen infiltriert und dort neue Konten für ihre Attacken eingerichtet. Damit konnten die kriminellen Aktivitäten verdeckt im Hintergrund ausgeführt werden.

In den Phishing-E-Mails werden Administratoren zur Aktualisierung von Zahlungsinformationen aufgerufen. Die enthaltenen Links führen zu einer gefälschten Login-Webseite für Office 365, auf der die Anmeldeinformationen abgefangen werden.

Admin-Konten für Office 365 sind für Angreifer aus mehrfacher Sicht ein wertvolles Ziel. Über diese Zugänge können oftmals kritische Unternehmensdaten sowie Informationen von Kunden und Geschäftspartnern gestohlen werden. Ausserdem lassen sich zusätzliche Sicherheitsebenen von Single-Sign-On-Lösungen und dergleichen mit den Admin-Rechten übergehen. Darüber hinaus haben Administratoren von Office 365 oftmals auch Zugriff auf weitere Systeme und Lösungen innerhalb des Unternehmens, die über die gestohlenen Zugangsdaten ebenfalls in Reichweite der Hacker gelangen.

Laut PhishLabs lassen sich die Phishing-E-Mails mitunter an folgenden Indikatoren identifizieren:

  • Absender: «Services admin center»<MicrosoftExchange329e71ec88ae4615bbc36ab6ce41109e@redacted.com> (Domain kann variieren)
  • Phishing-URLs: www.clinicaccct[dot]com/srvt/index.php sowie www.aranibarcollections[dot]com/srvt/index.php
  • Betreff: Re: Action Required!, Re: We placed a hold on your account

Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*