Kapazitätenfresser KI: Warum Cloud-Speicher der Schlüssel zum Erfolg ist

Der globale Markt für KI-basierte Dienstleistungen, Software und Hardware soll Prognosen zufolge bis 2025 auf rund 130 Milliarden Dollar anwachsen. Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen allem Anschein nach großes Potential, das genutzt werden sollte – dank Cloud-Speicher? [...]

Foto: GerdAltmann/Pixabay

Die Fortschritte der letzten Jahre im Bereich KI, allem voran bei der Entwicklung von Open AIs Programm ChatGPT, sind enorm. Doch aller Euphorie zum Trotz bleiben viele Fragen offen. Zum Beispiel wohin mit all den Daten?

Im Kern beruht künstliche Intelligenz (KI) auf Daten – insbesondere auf großen Mengen präziser Daten, um Algorithmen für maschinelles Lernen zu trainieren. Diese Algorithmen analysieren die eingespeisten Informationen, um Muster zu erkennen, die zur Erstellung von Vorhersagen, zur Automatisierung von Prozessen oder zur Durchführung anderer standardisierter Aufgaben verwendet werden können.

Obwohl die Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen immens ist, hängt der Nutzen vollständig von der Qualität der Informationen ab, die diesen Systemen zur Verfügung stehen.

Die schiere Menge an Daten, auf die KIs angewiesen sind, geben einem adäquaten Speicherort für mehr Relevanz denn je. Unternehmen müssen große Datenmengen verlässlich speichern können und gleichzeitig sollten diese Daten für die KI-Systeme leicht zugänglich sein.

Darüber hinaus müssen sensible Daten für kundenspezifische KI-Anwendungen sicher und datenschutzgerecht aufbewahrt werden. Die beste Möglichkeit für Unternehmen, große Datenmengen sicher aufzubewahren, ohne die Zugriffsmöglichkeiten für KIs einzuschränken, bietet eine Kopie in der Cloud.

Eine KI ist nur so intelligent wie die Datenmenge, aus der sie lernen kann

Grundsätzlich gilt für KI-Systeme: je mehr Daten, desto besser. Diese Systeme sind in der Lage, ihre Leistung in dem Maße zu verbessern und ihre Lerngeschwindigkeit zu erhöhen, in dem die Menge der verfügbaren Daten zunimmt.

Der Erfolg einer KI-Implementierung hängt also unmittelbar von der Menge der zugänglichen Daten ab. Um diesen Zugriff zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre Datenspeicheroptionen sorgfältig abwägen: Ob die Daten auf lokalen Servern, in der Cloud oder in einem hybriden Cloud-System gespeichert werden hat direkten Einfluss auf die Effizienz der KI-Implementierung.

Daten auf lokalen Unternehmensservern zu speichern erfordert es, Speicherressourcen regelmäßig zu sichern und Systeme zu warten. Eine Skalierung im Vergleich zum Cloud-Speicher ist auf diese Weise jedoch schwierig und kostspielig.

Das gilt umso mehr bei der Implementierung KI-basierten Anwendungen. Für Unternehmen eignet sich aus Gründen der Skalierbarkeit und Sicherheit der Einsatz von Cloud-Speicherdiensten deutlich besser.

Anpassung von KI an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens

KI-basierte Anwendungen für Unternehmen sind in hohem Maße auf proprietäre Daten angewiesen. Diese müssen in ähnlicher verlässlicher Weise in der KI-Cloud gespeichert werden, wenn die entsprechende Anwendung einen Mehrwert für das Unternehmen haben soll. Zugänglichkeit bei gleichzeitiger Gewährleistung des Datenschutzes ist auch hier Schlüssel zum Erfolg der KI.

Ein Personalleiter könnte beispielsweise mit Hilfe von KI jahrelange unternehmensweite Umfragedaten in Minutenschnelle analysieren und die Reaktionen der Mitarbeiter auf verschiedene Unternehmensnachrichten, wie neue Richtlinien oder Teamwechsel, vorhersagen.

In ähnlicher Weise könnte ein KI-System das Unternehmenswachstum und wirtschaftliche Daten analysieren, um wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Die Einbindung unternehmenseigener Daten in ein KI-System verbessert die Genauigkeit und Relevanz der Erkenntnisse, was zu besseren Entscheidungen und Geschäftsergebnissen führt.

Sichere Speicherung von Daten

Der zunehmende Einsatz von KI-Systemen bringt eine Vielzahl neuer Risiken für die Cybersicherheit mit sich. Insbesondere bei der Speicherung sensibler Unternehmensdaten ist es wichtig, dass KI-Systeme und deren Speicher ausreichend gegen Ransomware-Angriffe geschützt sind.

Ein wichtiger Sicherheitsvorteil der Cloud gegenüber On-Premise-Lösungen besteht darin, dass die Cloud-Infrastruktur von den Arbeitsplätzen der Benutzer getrennt ist. Da Hacker am häufigsten über Phishing und E-Mails auf Unternehmensnetzwerke zugreifen, lässt sich dem direkten Zugriff auf lokal gespeicherte Daten so zuvorkommen.

Dementsprechend ist es wichtig, mehrere Kopien der Daten zu haben, von denen mindestens eine Version in der Cloud gespeichert ist, damit die Unternehmensdaten sicher sind und keine kritischen KI-Systeme gefährdet werden.

Der beste Schutz vor Bedrohungen, die die primäre Datenkopie kompromittieren könnten, besteht darin, eine zweite, unveränderliche Kopie der KI-Systemdaten zu speichern. Die unveränderliche Speicherung ist eine Funktion des Cloud-Speichers, die zusätzliche Sicherheit bietet, indem sie die Änderung oder Löschung von Daten verhindert.

In Kombination mit umfassenden Backup-Strategien bieten Cloud-Speicheranbieter eine hohe Datensicherheit, indem sie unveränderliche Backups speichern, die abgerufen werden können, wenn die Originaldaten gefährdet oder gelöscht werden. Dies gewährleistet die Verfügbarkeit und der endgültige Verlust wichtiger Daten wird vermieden.

Fazit

Der Erfolg einer KI ist abhängig von großen Datenmengen, um sich selbst zu trainieren und das volle Potential auszuschöpfen. Somit haben Unternehmen, die KIs nutzen, die Aufgabe und Verantwortung, diese Daten sicher und effektiv zu speichern.

Es empfiehlt sich für Unternehmen, auf Cloud-Speicherlösungen zu setzen, da diese an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können, besser skalierbar sind und die nötige Sicherheit bieten.

Für Unternehmen liegt der Wert der KI in der Prozessoptimierung und den potenziellen Kosteneinsparungen, da sie Aufgaben übernimmt, für die Mitarbeiter früher Stunden an Zeit und Energie aufgewendet hätten. Mit der Nutzung von Cloud-Speicherlösungen können sie die volle Leistung von KI für ihren Erfolg nutzen.

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*