Karriereknick im Homeoffice

Während die einen die pandemiebedingte schnelle Umstellung auf das Homeoffice preisen und dieses als Zukunft des Arbeitens loben, sehen gar nicht so wenige diese Arbeitsform mit sehr gemischten Gefühlen, wie eine europaweite Studie von Sharp zeigt. [...]

Viele Arbeitnehmer sorgen sich im Homeoffice um ihre Karriere. (c) Sharp
Viele Arbeitnehmer sorgen sich im Homeoffice um ihre Karriere. (c) Sharp

Seit einem Jahr bestimmen Lockdown und Arbeiten im Homeoffice die Welt zahlreicher Angestellter – sowohl in Österreich als auch europa- und weltweit. Diese Situation wird sich leider auch nicht so schnell ändern. Viele Büroangestellte sind deswegen bedrückt und blicken eher düster in die Zukunft, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Sharp Business Systems zeigt. Demnach fürchtet jeder Zweite (51 Prozent) aller Befragten um seine berufliche Weiterentwicklung. Hinzu kommen Sorgen um wirtschaftliche Stabilität und Arbeitsplatzsicherheit, mangelnde Work-Life-Balance und fehlender Austausch mit Kollegen.

Die neue Studie, für die über 6.000 Büroangestellte aus KMUs in ganz Europa befragt wurden, beleuchtet die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer und ihre Erwartungen an die Arbeitswelt der Zukunft. Dabei ist die Sehnsucht nach Stabilität und Sicherheit eines der übergeordneten Themen, an das die meisten Sorgen und Hoffnungen geknüpft sind.

Bestandsaufnahme: Die fünf größten Ängste

Auf die Frage nach den größten Befürchtungen in der gegenwärtigen Situation nannten die Studienteilnehmer folgende fünf Punkte besonders häufig:

  • Sorge um fehlende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung und -entwicklung der eigenen Fähigkeiten sowie mangelnde Karrieremöglichkeiten (51 Prozent )
  • Sorge um den eigenen Arbeitsplatz (40 Prozent)
  • Sorge um eine angemessene Work-Life-Balance (33 Prozent)
  • Sorge um die Stabilität der Weltwirtschaft (32 Prozent)  
  • Sorge um abnehmende Sozialkompetenz aufgrund der Isolation (23 Prozent)

Produktivität – ja, Motivation – nein

Dennoch: Trotz der Bedenken findet mehr als die Hälfte der Angestellten (55 Prozent), dass Remote-Arbeit sie produktiver gemacht hat. 67 Prozent fühlen sich dabei von der zur Verfügung stehenden Technologie gut unterstützt und erledigen ihre Arbeit effektiver. Jedem Zweiten (59 Prozent) macht das Gefühl des Abgeschnittenseins vom Team jedoch zu schaffen. Das wiederum scheint mit ein Grund dafür zu sein, dass sich 47 Prozent der Befragten im Homeoffice schlecht motivieren können. Fast zwei Drittel (59 Prozent) beklagen zudem, dass es im Homeoffice schwieriger ist, über die Abläufe im Unternehmen informiert zu bleiben.

Fehlende Interaktion als Karriereblocker?

Die Studienergebnisse legen nahe, dass moderne Technologien einen wichtigen Teil dazu beitragen, Angestellte im Homeoffice zu entlasten. Offensichtlich auf der Strecke bleiben jedoch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sowie zum Erwerben von Kompetenzen, die für einen Karriereaufstieg erforderlich sind.

„Wir sehen den zunehmenden Trend, dass Arbeitnehmer in der gegenwärtigen Situation sich selbst überlassen werden. Besonders für jüngere Mitarbeiter stellt das ein Problem dar, da wichtige berufliche Fähigkeiten ohne die entsprechende Interaktion im Team nur unzureichend entwickelt werden können“, konstatiert Viola Kraus, Future of Work Psychologist bei der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung (DGfK).

Großer Wunsch nach mehr Schulungsangeboten

Der Studie zufolge erwartet die Mehrheit der Büroangestellten von ihren Arbeitgebern, dass sie sie insbesondere während des Lockdowns mit Lern- und Weiterbildungsangeboten unterstützen: 63 Prozent der Befragten gaben an, dass Möglichkeiten zur Weiterbildung und Schulung während des Lockdowns für sie wichtiger geworden sind. 40 Prozent wünschen sich von ihrem Arbeitgeber explizit Online-Schulungen oder unternehmensübergreifende, virtuelle Workshops, um sich auch aus der Ferne neues Wissen und Fähigkeiten aneignen zu können.

„Die auffallenden Ängste der Angestellten in Bezug auf ihre berufliche Entwicklung während der Pandemie sind mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Distanz zu ihren Teams und die mangelnde Anleitung durch erfahrene Kollegen zurückzuführen“, so Viola Kraus weiter. „Es ist daher besonders wichtig, dass Arbeitgeber die zur Verfügung stehenden Technologien nutzen und interaktive, virtuelle Weiterbildungsangebote und Plattformen bereitstellen, auf denen Peer-to-Peer-Lernen gefördert wird. In erfolgreichen Unternehmen kommt es auf jeden einzelnen Mitarbeiter an. Je stärker sich die Art und Weise verändert, wie Menschen zusammenarbeiten, desto grundlegender ist es, jeden aktiv einzubinden und eine kontinuierliche Kommunikation zu fördern.“


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*