Microsoft Loop: Ausblick auf die Post-Office-Welt

Mit der App Loop will Microsoft die gemeinsame Arbeit an Office-Dokumenten revolutionieren. Zwar werden „Loops“ zunächst kaum die traditionellen Office-Dokumente ersetzen. Sie geben aber einen Ausblick auf die Post-Office-Welt. [...]

Microsoft hat mit Loop eine neue Produktivitätsanwendung vorgestellt, die Elemente von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationsanwendungen in einem einzigen kollaborativen Bereich vereint.

„Die Technologie ist effektiv Microsofts Vision für die Zukunft von Office„, erklärt Angela Ashenden, Principal Analyst bei CCS Insight. „Loop bricht die starren Grenzen zwischen den verschiedenen Dateiformaten auf und ermöglicht es, Inhalte in modulare Komponenten zu zerlegen, die leicht zwischen Anwendungen ausgetauscht werden können. Auf diese Weise wird die gemeinsame Erstellung von Inhalten erleichtert“, so Ashenden.

Fluid Framework als Loop-Grundlage

Obwohl die App selbst neu ist, hat Microsoft mit seinem Fluid Framework bereits seit einiger Zeit den Weg für Loop geebnet. Bereits vor zwei Jahren angekündigt, beseitigt das Fluid Framework die Barrieren zwischen Microsoft-365-Anwendungen und ermöglicht es, dass App-Komponenten wie Tabellen, Diagrammen und Listen in verschiedene Anwendungen eingebettet und in Echtzeit von mehrere Benutzer aktualisiert werden. So sind zum Beispiel Änderungen an einer Inventarliste oder Aktualisierungen von Besprechungsnotizen in OneNote sofort sichtbar, wenn die Komponente auch in Outlook oder Teams eingebettet ist.

Diese Fluid-Komponenten – jetzt „Loop-Komponenten“ oder „Loops“ genannt – sind eines der drei Schlüsselelemente der neuen App. So können die Bausteine in eine Loop-„Seite“ eingebettet werden, die als gemeinsame Leinwand dient und eine Vielzahl von Informationsquellen, die sich beispielsweise auf ein bestimmtes Teamprojekt beziehen, enthält. Die Loop-Seiten werden wiederum in Loop-„Workspaces“ organisiert, die einen Überblick über mehrere Dokumente bieten.

Laut Microsoft sollen die Loop-Komponenten in Microsoft Teams, Outlook und OneNote noch in diesem Monat verfügbar sein. Das Unternehmen versprach weitere Details über die Verfügbarkeit der eigenständigen Loop App „in den kommenden Monaten“ zu geben.

*Matthew lebt in Großbritannien und schreibt für unsere US-Schwesterpublikation Computerworld zu den Thema Collaboration und Enterprise IT.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*