NTT Austria: Neue Geschäftsführerin und Frauen Power in der Chefetage

NTT Austria stellt das Managementteam neu auf. Nora Lawender, zuvor CFO, ist mit sofortiger Wirkung neue Geschäftsführerin und folgt damit Jürgen Horak nach. Die neue Geschäftsleitung umfasst nunmehr vier Frauen und zwei Männer. Zusätzlich bekommen die heimischen NTT-Mitarbeiter ein neues topmodernes Office im Zentrum Wiens. [...]

Nora Lawender ist neue Geschäftsführerin von NTT Austria. Zwei Drittel ihrer neuen Geschäftsleitung sind Frauen. (c) NTT

Nora Lawender wird ein starkes Team mit langjähriger Erfahrung und Expertise zur Seite stehen: Nadja Huber leitet das Finance-Team, Roman Oberauer verantwortet den Bereich Technical Services & Go to Market und Mirela Linaric leitet die Teams für Support Services & Managed Services.

Eva-Maria Huysza, verantwortlich für Human Resources & Communications, kehrt nach ihrer Karenz wieder zurück und übernimmt zusätzlich den Bereich Unternehmenskommunikation.

Eine Position in der zukünftigen Geschäfsleitung ist noch vakant: Die Leitung des Sales & Marketing Teams wird komplett neu besetzt, Dave Anderson wird diese Rollen interimistisch übernehmen.

Andrew Coulsen, CEO Europe von NTT: „Nora Lawender hat langjährige Führungserfahrung im Finance-Bereich und in der IT- und Telekommunikationsbranche und kennt das Unternehmen sehr genau. Sie war 18 Jahre lang bereits in unterschiedlichen Führungspositionen bei Dimension Data (heute NTT Ltd. Austria) tätig, zuletzt als CFO. Sie war zudem maßgeblich an der erfolgreichen Eingliederung der österreichischen Gesellschaft in den weltweiten NTT Ltd. Konzern beteiligt. Wir freuen uns außerdem, dass wir mit Nora Lawender, Nadja Huber, Mirela Linaric und Eva-Maria Huysza vier starke, weibliche Führungspersönlichkeiten im österreichischen Managementteam haben.“

NTT ist einer der führenden globalen Technologiedienstleister mit Sitz in London, der innovative Lösungen für sämtliche digitalen Anforderungen von Unternehmen anbietet. Am 1. Juli 2019 hat NTT insgesamt 31 Unternehmen und Marken zusammengeführt. 40.000 Mitarbeiter beraten und unterstützen mehr als 10.000 Kunden in über 200 Ländern.

Bei NTT Austria betreuen heute 260 Mitarbeiter mehr als 4.000 Kunden mit modernen und innovativen Technologie– und Servicelösungen in den Bereichen Intelligent Infrastructure, Intelligent Workplace und Intelligent Business.

Die frischgebackene Geschäftsführerin Nora Lawender äußert sich zur neuen Aufgabe so: „Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung innerhalb des NTT Konzerns. Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen wichtiger denn je. Mit unserem globalen Angebot und lokalen Services sprechen wir vor allem auch internationale Unternehmen an. Unser Ziel ist es, Unternehmen durch die digitale Transformation zu leiten und so neue Geschäftsmodelle zu realisieren.“

Umzug in neues Headquarter

165 Mitarbeiter übersiedeln noch dieses Jahr vom Standort Wien in das neue Headquarter im zweiten Bezirk in Wien. „Modernste digitale Arbeitsplätze, die neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen, gehören zu unserem Kerngeschäft. Mit unserer neuen Zentrale in Wien realisieren wir das nun auch für unser eigenes Unternehmen„, erklärt Lawender zufrieden.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*