Österreich lahmt bei innovativem Payment

Die Alpenrepublik ruht sich auf Lorbeeren aus - Mehr Kollaboration zwischen Stakeholdern notwendig. [...]

Mobiles Zahlen: Österreich braucht Innovationen. (c) unsplash.com/Jonas Leupe

„Banken und Fintechs in Österreich sind momentan zu sehr mit der wirtschaftlichen Lage zufrieden und kommunizieren nicht über künftige Innovationen. Das ist so, als säßen sie an einem Running Sushi, bei dem die besten Gerichte an ihnen vorbeifahren, ohne dass sie nach ihnen greifen.“ Zu dem Schluss kommt Martin Sprengseis-Kogler, Managing Partner bei bluesource und Veranstalter des Payment Festival 2019, am Mittwoch bei einer Studienpräsentation.

Trotz „tollem Standort“ Mittelmaß

Die Marketing-Beratungsfirma KRAFTKINZ hat sich Kollaborationen im Bereich innovativer Zahlungsmethoden angeschaut. Dafür wurden Experten aus den vier Stakeholder-Bereichen Banken, Handel, Regulatoren und Start-ups befragt, wo sie Österreich im internationalen Vergleich bei innovativen Payment-Arten verorten.

Mehr als die Hälfte (58,3 Prozent) sehen Österreich hier nur im Mittelfeld. „Wir haben einen guten Markt, einen tollen Standort, aber zu wenig Innovation“, kritisiert Sprengseis-Kogler. In finanziell benachteiligteren Ländern würden Finanz-Startups und Banken viel mehr miteinander kollaborieren, um sich für die Zukunft zu wappnen. Österreich droht hier auf der Strecke zu bleiben.

„Von einer idealen Kollaboration bei innovativen Zahlungsmethoden profitieren alle Stakeholder. So können Banken, die mit Fintechs reden, ihren Kunden auch in Zukunft ideale Produkte anbieten“, erklärt Sprengseis-Kogler. Laut den in der Studie befragten Experten sind vor allem technologische Innovationen wie mobile Zahlungen ein Anreiz für Kollaboration (86,5 Prozent), dicht gefolgt von regulatorischen Entwicklungen wie der DSGVO (74,3 Prozent).

Orientierung an PayPal und Co.

Laut der Studie sehen viele Experten vor allem die Kollaboration mit und zwischen Startups als besonders wichtig an. Fast alle Befragten (94,5 Prozent) meinen, dass durch die Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern neue Innovationen entstehen. Doch nur 67,9 Prozent nehmen Kollaborationen als Chance für Gewinnsteigerung wahr.

„Es besteht zwar der Wille zu mehr Zusammenarbeit, aber es wird noch zu wenig umgesetzt“, so Sprengseis-Kogler. Um hier aufzuholen, sei die Zeit aber knapper als viele denken. Ausländische Unternehmen wie PayPal würden sofort auf neue Innovationen setzen. Nur durch Kommunikation und Kooperation unter den heimischen Stakeholdern könnten diese in Zukunft mithalten.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen. Ein genereller Trend ist dabei der weiter greifende Einsatz von KI-Funktionen: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. […]

News

7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. […]

Florian Brence, Partner bei Deloitte Österreich (c) Deloitte
News

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025

Deloitte-Analyse: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema Generative Artificial Intelligence (GenAI) den Markt in den kommenden Monaten aufmischen. Die Branche muss sich auf einen Umbruch einstellen, der neben Chancen und Potenzialen auch einige Herausforderungen bringen wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*