Smart Home-Markt wächst 2018 auf 640 Millionen Geräte

Laut einer Studie wird der globale Smart Home-Markt 2018 im Vergleich zum Vorjahr um nahezu ein Drittel zulegen. Bis Ende des Jahres werden die diversen Hersteller demnach über 640 Millionen smarte Geräte verkauft haben. Vor allem Sprachsteuerung wird unter den Anwendern immer populärer. [...]

In vier Jahren soll die jährliche Verkaufszahl von Smart Home-Geräten bei 1,3 Milliarden Geräte liegen. (c) pixabay
In vier Jahren soll die jährliche Verkaufszahl von Smart Home-Geräten bei 1,3 Milliarden Geräte liegen. (c) pixabay

Aus dem „Smart Home Device Tracker“ des Marktforschungsunternehmens IDC geht hervor, dass der weltweite Smart Home-Markt im Jahr 2018 voraussichtlich um 31 Prozent auf 643,9 Millionen verkaufte Smart-Home-Geräte anwachsen wird. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20 Prozent sollen im Jahr 2022 sogar bereits rund fast 1,3 Milliarden smarte Geräte in den Haushalten landen. Im Schnitt würde damit mehr als jeder sechste Erdenbürger – ungeachtet des Alters – ein Smart Home-Gerät besitzen.

Die am schnellsten wachsende Kategorie mit einer fünfjährigen Wachstumsrate von 39,1 Prozent werden laut den Marktforschern smarte Lautsprecher wie Amazon Echo oder Google Home sein. Während in diesem Jahr die Schallmauer von 100 Millionen Geräten durchbrochen werden könnte, sollen in vier Jahren sogar bereits 230 Millionen smarte Speaker über die (teils virtuelle) Ladentheke gehen. Aber auch intelligente Beleuchtung, Thermostate, Türsprechstellen und Security-Systeme werden immer beliebter.

Amazon Echo sowie ULE-basierte Produkte lassen Markt wachsen

Aufgrund der immensen Wachstumsrate werden smarte Lautsprecher im Jahr 2022 bereits der drittgrößte Bereich im Smart Home sein. Immer mehr Anbieter entwickeln Produkte, die mit Amazons Alexa oder Google Assistant kompatibel sind. Sprachassistenten wie Siri, Cortana und Bixby werden ebenfalls immer populärer. Hinzu kommen weitere Lösungen, die sprachbasierte Smart-Home-Anwendungen ermöglichen. Beispielsweise lassen sich Sprachbefehle über den Funkstandard Ultra-Low Energy (ULE) übermitteln, sodass damit letztlich das Smart Home per Sprache gesteuert werden kann.

Zu den Vorteilen von ULE gehören, dass der Standard als besonders sicher gilt und dass sich von der ULE Alliance zertifizierte bzw. auf dem HAN-FUN-Protokoll basierte Smart-Home-Produkte über Herstellergrenzen hinweg kombinieren lassen. So können beispielsweise bereits heute entsprechende Produkte der Deutschen Telekom wie Bewegungsmelder, Wandtaster und Tür-/Fensterkontakte mit den FRITZ!-Produkten von AVM kombiniert werden. Panasonic bietet ebenfalls ULE-Smart-Home-Produkte an.

„Viele neue Gerätetypen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses, enthalten jetzt integrierte Sprachassistenten“, sagt Jitesh Ubrani, Senior Research Analyst für IDC Mobile Device Trackers. „Dies hilft nicht nur, die Anzahl der für Endbenutzer verfügbaren Berührungspunkte zu erhöhen, sondern es hilft auch jedem Assistenten, weiter zu wachsen, indem die Reichweite erweitert wird und ein tieferes Verständnis darüber entsteht, wann und wie Benutzer welche Aufgaben angehen.“


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*