Unternehmen mit hohem Frauenanteil sind wirtschaftlich erfolgreicher

CRIF Austria nimmt den diesjährigen Internationalen Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen der österreichischen Unternehmen und auf ihre Frauenquoten zu werfen. Zwischen Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften gibt es große Unterschiede in der Frauenquote. [...]

Ruth Moss, Strategy Lead für Nachhaltigkeit bei CRIF (Foto: © CRIF Austria)

CRIF Austria zeigt anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März exklusive Daten zum Frauenanteil in österreichischen Unternehmen. Gleich vorweg: Hohe Frauenquoten scheinen einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg zu haben.

Unternehmen mit einem höheren Frauenanteil in leitenden Positionen sind tendenziell finanziell stabiler und weisen eine bessere Bonität auf.

„Wir haben sehr genaue Daten zu den Unternehmen in Österreich. Sie sagen, dass sich die Diversität positiv auf die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen auswirkt, somit auch den langfristigen Erfolg maßgeblich beeinflusst und in Folge auch die Wirtschaft stärkt“, sagt Ruth Moss, Strategy Lead für Nachhaltigkeit bei CRIF.

Einzelunternehmen mit höchstem Frauenanteil; Vorstände sind weiterhin männerdominiert

Einzelunternehmen weisen den höchsten Frauenanteil auf. Von den 465.901 Inhaber:innen von Einzelunternehmen in Österreich sind 204.996 oder 44 % Frauen. Nur die Prokurist:innen von Einzelunternehmen haben mit 54 % einen höheren Frauenanteil.

Bei Kapitalgesellschaften wie AGs, GmbHs oder KGs zeigt sich ein anderes Bild. So ist der Anteil von Unternehmen mit Frauen in Führungspositionen bzw. mit einer Frauenquote von über 50 % bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften doppelt so hoch wie bei Kapitalgesellschaften.

Von 254.011 Geschäftsführer:innen-Positionen sind gerade einmal 38.517, das sind 15%, weiblich besetzt. Von den 15.394 Aufsichtsratspositionen in Österreich nehmen Frauen lediglich 23 % ein – gesamt 3.496.

Generell liegt die Frauenquote in Aufsichtsräten um die 20-%-Marke, unabhängig von der Größe der Unternehmen. Von 2.097 Vorstandsmitgliedern sind nur 11 % Frauen (225).

Hier zeigt sich jedoch: Je größer ein Unternehmen ist, desto höher ist der Frauenanteil in den Vorständen: Kleine Unternehmen weisen eine Frauenquote von 7,6 % auf, mittlere eine Quote von 8,5 %, große Unternehmen eine Frauenquote von 10,6 %. „Von Geschlechtergleichheit sind wir hier noch weit entfernt“, so Moss.

Österreichische Einzelunternehmen sind generell sehr frauengetrieben. 44 % der Einzelunternehmen-Inhaber:innen sind Frauen. Die meisten Inhaberinnen sind im Dienstleistungs-Sektor (79 %), Gesundheits- und Sozialwesen (76%) und in der Erziehung und Unterricht (48 %) tätig. 54 % der Prokurist:innen von Einzelunternehmen sind weiblich.  Den höchsten Prokuristinnenanteil gibt es im Handel mit 64 %.

Angemessener Frauenteil ist auch für Erfüllung von ESG-Kriterien bedeutend

„Die Daten belegen eindrucksvoll, dass die Integration von Frauen in Führungspositionen nicht nur ein Akt der Diversität ist, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung von Unternehmen und der allgemeinen Wirtschaft“, so Ruth Moss weiter.

Zudem ist die Einhaltung einer angemessenen Frauenquote auch ein wesentlicher Faktor, wenn es um die Erfüllung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) geht. Seit Anfang 2023 ist die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kraft, die fast alle kapitalmarktorientierten Unternehmen zur Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichtes verpflichtet, und zwar als Teil ihres Geschäftsberichtes.

Im ESG-Reporting legen Organisationen offen, wie sich ihre Aktivitäten auf die Umwelt, die Gesellschaft und Mitarbeiter:innen auswirken. Moss abschließend: „Das ‚S‘ in ESG steht für Soziales – dazu gehört die Gleichberichtung von Frauen in der Wirtschaft. Die Daten heben nicht nur die Bedeutung von Diversität für die interne Unternehmenskultur, sondern auch für den Nachhaltigkeitsgrad eines Unternehmens, hervor.“


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*